Aus- & Weiterbildung

Hoch hinaus als Klempner

Spengler, Flaschner oder Blechner verbringen einen großen Teil ihrer Arbeit auf dem Dach und nicht im Badezimmer, wie viele vermuten.
Klempner montieren eine Regenrinne auf dem Dach
Als Spezialisten für Metallverarbeitung im Baubereich entwerfen Klempner Fassadenverkleidungen, montieren Systeme zur Dachentwässerung und decken sogar komplette Dächer mit Metall.Foto: txn/ZVSHK

Passende Themenseiten

Bildung & Beruf
Bildung & Beruf
Haus & Garten
Haus & Garten

Die elegante Metallfassade des Bürogebäudes, das historische Kupferdach der Kirche oder die leistungsstarke Blitzschutzanlage auf dem Einfamilienhaus - diese und viele andere Bauelemente werden von den Spezialisten für Metallbauteile am Haus errichtet. Für sie - die bundesweit einheitliche Berufsbezeichnung lautet Klempner - geht es fast jeden Tag hoch hinaus, deshalb dürfen sie keine Höhenangst haben.

Schweißer in einer Werkstatt
Die Arbeit mit Metallwerkstoffen erfordert Geschicklichkeit.Foto: vm/E+/Getty Images

Die Aufgaben reichen von der Herstellung und Montage benötigter Bauteile wie Abgasleitungen, Belüftungsrohre oder Regenrinnen über das Entwerfen von Metallverkleidungen bis hin zur Restaurierung historischer Dächer und Außenfassaden. Außerdem kennen sie sich bestens mit den Eigenschaften energetischer Fassaden aus und arbeiten zum größten Teil mit nachhaltigen Materialien. Denn die verwendeten Metallwerkstoffe zeichnen sich neben der hohen Recyclingfähigkeit durch ihre besonders hohe Lebensdauer aus, die durchschnittlich mehr als 50 Jahre beträgt.

Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung kennen Klempner die Abläufe bis ins Detail und beherrschen die vielfältigen Arbeitstechniken. Sie können dann Metalle falzen, biegen, schneiden, schweißen und löten. Darüber hinaus fertigen sie Passteile aus Metallprofilen und sind sicher im Umgang mit Feinblechen und Kunststoffen für Rohre, Kanäle und Geräte der Lüftungstechnik. Für den weiteren beruflichen Weg nach oben können ausgelernte Klempner den Meister machen und sogar studieren.

Damit Schüler den zukunftsträchtigen und abwechslungsreichen Beruf kennenlernen, empfiehlt es sich, rechtzeitig ein Praktikum zu machen. Oft ergibt sich bereits daraus ein fester Vertrag für ein Ausbildungsverhältnis.

Kategorien

Aus- & Weiterbildung
Bildung & Beruf
von txn/ZVSHK/red
04.06.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto