Der SV Sandhausen wird zur Saison 24/25 erstmals das Klimaticket einführen. Dabei können Stadionbesucher beim Kauf eines Heimspiel-Tickets einen Euro zusätzlich zum Ticketpreis zahlen, welcher in Form einer Spende gebündelt zum Saisonende der Aktion „100.000 Bäume für Baden-Württemberg“ zugutekommen soll.
Die von den „Hardtwald-Helden“ begünstigte Aktion der Nussbaum Stiftung in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. will bis zum Jahr 2030 100.000 Bäume in Baden-Württemberg pflanzen. Der SVS hat bereits zum Aktionsspieltag Klimaschutz in der vergangenen Saison für die Aktion Spenden gesammelt. „Uns ist die Unterstützung in unserer Region ein wichtiges Anliegen. Deshalb entschieden wir uns, diese hervorragende Aktion als Adressat unseres Pilotprojektes, des Klimatickets, auszuwählen“, erklärt Stefan Feininger, Marketing-Leiter beim SVS. Das Klimaticket wird mit Saisonbeginn für alle im Fanshop sowie im Onlineshop erworbenen Tickets für die Heimspiele des SV Sandhausen erhältlich sein.
Als eingetragener Sportverein ist eine gemeinnützige Ausrichtung Teil der DNA beim SV Sandhausen. Mit der Initiative Hardtwaldhelden sollen vor allem Menschen, Organisationen und Einrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar in den Themenbereichen Bewegung & Gesundheit, Inklusion & Vielfalt, Klima & Umwelt sowie Bildung profitieren.
► Mehr zu den Hardtwald-Helden hier
Der Nussbaum ZukunftsWald wächst: Mit dem ehrgeizigen Ziel, in 10 Jahren 100.000 Bäume in Baden-Württemberg zu pflanzen, hat die Nussbaum Stiftung 2021 begonnen. Denn der Wald ist einer der kostbarsten Schätze unserer Heimat. Ihn zu schützen und Menschen für seinen Schutz zu begeistern, ist eine der wichtigsten Aufgaben, die sich die Nussbaum Stiftung gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. zum Ziel gesetzt hat.
►Mehr zum Projekt hier