Urlaub & Reisen

Autopacken mit Sinn und Verstand

Beim Verstauen von Gepäck im Auto gibt es einige Regeln zu beachten. Auch bei einer Vollbremsung darf nichts verrutschen.
Gepäck ordentlich verstauen
Auto sicher packenFoto: ONFOKUS.COM/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

Auto & Zweirad
Freizeit & Unterhaltung
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Sommer, Sonne, Ferienzeit: Tausende packen jetzt die Koffer, beladen ihr Auto und starten in den Urlaub. Wer sicher ankommen will, sollte beim Verstauen des Gepäcks ein paar Dinge beherzigen. Klar, dass schwere und sperrige Gegenstände im Kofferraum verstaut werden: Am besten vor oder direkt auf der Hinterachse. In Kombis dürfen Gepäckstücke zudem nicht über die Höhe der Rückbank hinaus gestapelt werden. Nur mit einem Trenngitter oder Trennnetz im Auto ist höheres Beladen kein Problem.

Auch kleine Gegenstände sicher verstauen

Geregelt ist die Ladungssicherheit, wie die HUK-COBURG mitteilt, in der Straßenverkehrsordnung (StVO §22). Hier heißt es, "die Ladung (...) ist so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlichen Ausweichbewegungen nicht verrutschen, umfallen, hin und her rollen" kann. Das betrifft nicht nur große Gepäckstücke, auch lose Kleinigkeiten - zum Beispiel Handtaschen oder Handys - können sich bei Vollbremsungen auf der Autobahn in Wurfgeschosse verwandeln, die die Insassen verletzen. Darum verstaut man selbst Kleinteile am besten im Handschuh- oder Seitentürfach.

Dachbox für zusätzlichen Stauraum
Verstauen des Gepäcks in der Dachbox.Foto: ONFOKUS.COM/E+/Getty Images

Mit Dachbox unterwegs: Fahrverhalten anpassen

Vielen Urlaubern genügt der Stauraum ihres Pkw nicht. Sie montieren deshalb zusätzlich eine Box auf ihr Autodach. Hier sollte man die zulässige Dachlast ebenso wie die Höchstgeschwindigkeit stets im Blick haben. In der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs lässt sich ablesen, wie schwer dieser zusätzliche Dachkoffer nach dem Beladen sein darf bzw. welche Höchstgeschwindigkeit gefahren werden darf. Unabhängig davon hat nicht jede Dachbox dasselbe Volumen: Wieviel maximal hineinpasst, steht in der boxeigenen Betriebsanleitung.

Das Fahrrad darf mit

Gewicht ist auch an anderer Stelle noch ein Thema: Immer öfter wird das eigene Rad mit in den Urlaub genommen. Die meisten Urlauber transportieren es auf einer Anhängerkupplung, auf der ein zusätzlicher Träger befestigt wird. Entscheidend ist hier neben der zulässigen Trägerlast auch die Stützlast der Anhängerkupplung. Über beides informiert wieder die zu jedem Einzelteil gehörende Betriebserlaubnis. Darin steht auch, wie schnell man fahren darf, wenn man seine Räder Huckepack nimmt.

Kategorien

Auto & Zweirad
Freizeit & Unterhaltung
Urlaub & Reisen
von (ots) Original-Content von: HUK-COBURG, übermittelt durch news aktuell
05.08.2019
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto