Style & Beauty

Wie sinnvoll sind Desinfektions-Hand-Gele?

Schützen sie wirklich vor Krankheiten? Und schaden Sie womöglich der Haut? Ein Ersatz fürs Händewaschen sind sie auf keinen Fall!
Desinfektions-Hand-Gele senken das Infektionsrisiko, sind aber nicht zum ständigen Gebrauch geeignet.
Desinfektions-Hand-Gele senken das Infektionsrisiko, sind aber nicht zum ständigen Gebrauch geeignet.Foto: ivstiv/iStock/GettyImages

Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung, gibt folgenden Rat:

Viele Menschen greifen zu praktischen Desinfektions-Handgelen. Sie sollen für keimfreie Hände sorgen und so vor Ansteckung schützen. Das tun sie auch. Einen 100-prozentigen Schutz vor Krankheitserregern bieten sie aber nicht. Sie können in seltenen Fällen aufgrund ihrer chemischen Inhaltsstoffe außerdem Allergien, Entzündungen und Ekzeme auslösen.

Desinfektions-Gele sind kein Ersatz fürs Händewaschen, aber gut für unterwegs

Das gilt vor allem bei Menschen mit empfindlicher Haut. Und bei übermäßiger Nutzung trocknen sie die Haut aus.

Wer unterwegs ist und zum Beispiel Bus oder Bahn fährt, für den sind Desinfektions-Hand-Gele durchaus geeignet, um das Infektionsrisiko zu senken. Sie sollten nur nicht zum Ersatz für regelmäßiges Händewaschen werden.

Hier gilt: Mindestens 30 Sekunden mit Seife die Hände einreiben sowie gründlich mit Wasser abspülen.

Haushaltstipp: Essigessenz gegen Bakterien und Viren (und gegen Kalk!)
► Mehr Tipps zur Hygiene und zum Umgang mit der Corona-Situation
4 Grundregeln für die Lebensmittelhygiene

So stärken Sie Ihr Immunsystem
10 Heilpflanzen für die Hausapotheke, die Sie kennen sollten
Erste Hilfe in Grün: Notfallpflanzen für den Alltag

Kategorien

Fit, schön & gesund
Style & Beauty
von DKV Deutsche Krankenversicherung
01.01.2021
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto