Genuss & Ernährung

Schwarzwald Genuss-Awards kuckuck25

Alle zwei Jahre werden die besten Restaurants im Schwarzwald ermittelt und ausgezeichnet. Die Online-Abstimmung ist noch bis zum 10. März möglich.
Kellnerin serviert Essen in der Spiegelstraußi (Lorenz-Strauße) in Ehrenkirchen.
Kulinarischer Genuss und Gastfreundschaft im Schwarzwald.Foto: Jigal Fichtner/Schwarzwald Tourismus

Passende Themenseiten

Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung

Der Schwarzwald ist Genussziel für Gourmets aus aller Welt und neben kulinarischen Köstlichkeiten ist die Ferienregion auch für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier verstehen es Urlauber und Einheimische gleichermaßen, Essen, Einkehren und Feiern zu genießen, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben und ein gemütliches „Nest“ zu schätzen.

Um die Beliebtesten der Besten für ihren kulinarischen Einsatz, ihre Innovationskraft und ihr tägliches Engagement zu würdigen, hat die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) den Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck“ ins Leben gerufen, der 2025 zum vierten Mal vergeben wird. Vorschläge einreichen und abstimmen kann jeder in den sechs Kategorien des Publikumspreises.

kuckuck-Award 2023 Finalisten
Die Finalisten 2023 bei der Preisverleihung.Foto: Fichtner/Schwarzwald Tourismus

„Mit dem kuckuck 25 wollen wir wieder die Scheinwerfer auf die beliebtesten Genusshelden richten und ihnen für ihren Einsatz, ihre Innovationskraft und ihr tägliches Engagement danken“, sagt Hansjörg Mair, Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH, die den Publikumspreis seit 2019 im zweijährigen Rhythmus ausrichtet.

In sechs Kategorien konnten sich Gastronomen, Veranstalter und Hotels bis 28. Februar 2025 bewerben oder von ihren Gästen empfehlen lassen.

Über den Sieger entscheidet eine offene Abstimmung im Internet, die in eine Abstimmungsphase, die am 10. März endete, und eine Finalphase, die noch bis zum 8. Juni 2025 andauert, unterteilt ist.

Die Gewinner werden am 30. Juni 2025 bei der „kuckuck“-Preisverleihung im Europa-Park in Rust ausgezeichnet.

Junges Paar im Innenhof des Restaurants
Besuch bei der "Spiegelstraußi" (Lorenz-Strauße) in Ehrenkirchen.Foto: Jigal Fichtner/Schwarzwald Tourismus

Eine neue Kategorie in diesem Jahr ist der „Teamplayer des Jahres“, damit soll die „gute Seele“ eines Hauses geehrt werden – außergewöhnliche Menschen also, die durch ihre tägliche Arbeit eine tragende Rolle im Betrieb spielen, die herzliche Schwarzwälder Gastlichkeit repräsentieren und die maßgeblich zum Betriebserfolg oder zur Gästezufriedenheit beitragen.

Zu den weiteren Kategorien gehören das „Nest des Jahres“, das „Lokal des Jahres“ und das „Erlebnis des Jahres“. Beim „Macher des Jahres“ werden kulinarisch ausgerichtete Produzenten mit Direktvermarktung eigener Erzeugnisse gesucht. Und um den „Newcomer des Jahres“ konkurrieren die kreativsten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Hotellerie- und Gastronomiebranche, die ihren Betrieb in den vergangenen fünf Jahren gegründet haben.

Neben diesen sechs Publikumspreisen, über die jeder mit seiner Stimme entscheiden kann, verleiht die 12-köpfige Experten-Jury unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg) zudem einen Ehrenpreis: Ausgezeichnet wird eine Person für ihre gastronomisch-kulinarische Lebensleistung, die auf vorbildhafte Weise Geschichte und Zukunft vereint.

Blick auf Durbach im Schwarzwald mit Wolken und Nebel
Der Schwarzwald ist eines der Top-Genussziele in Deutschland. Hier ein idyllischer Blick auf das von Reben umgebene Durbach.Foto: Chris Keller/Schwarzwald Tourismus

Kategorien

Genuss & Ernährung
von Schwarzwald Tourismus/red
13.07.2023
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto