Unterwegs in BW

Plochingen: Vielfalt zu Fuß entdecken

Stadt, Wald, Wiese, Fluss: In der Kleinstadt Plochingen am Zusammenfluss von Neckar und Fils gehen Urbanität, Kunst und Natur Hand in Hand.
Sehenswürdigkeit  „Wengertertürmle“ in Plochingen
Das „Wengertertürmle“, ein Relikt aus dem 16. Jahrhundert.Foto: MEIN LÄNDLE/PlochingenInfo

Passende Themenseiten

Freizeit & Unterhaltung
Unterwegs in BW
Urlaub & Reisen
Urlaub & Reisen

Am Rande von Schurwald und Schwäbischer Alb gelegen, bildet Plochingen das östliche Eingangstor zur Region Stuttgart.

Als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt und als Startpunkt der Binnenschifffahrt auf dem Neckar hat sich Plochingen in den letzten 100 Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Gleichzeitig machen die vielseitigen Landschaftsräume – von den Neckarauen über die Streuobstwiesen bis hin zum Schurwald – Plochingen zu einem beliebten Naherholungsziel in der Region Stuttgart. Am besten lässt sich die Vielseitigkeit zu Fuß bei einer der Wanderungen erkunden, die die PlochingenInfo in ihrer Wanderbroschüre zusammengefasst hat und auf der Homepage der Stadt präsentiert.

Video: SIGHTSEEING in Plochingen in GERMANY

Viele der Touren starten und enden am Bahnhof Plochingen, sodass eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich ist. Vorbei an den bunten Frauenfiguren des renommierten Künstlers Wolfgang Thiel, der im Plochinger Kulturpark Dettinger sein Atelier betreibt, geht es, den Touren 2 oder 5 folgend, stetig bergauf bis hoch in die Streuobstwiesen.

Bis ins 19. Jahrhundert wuchs hier noch der Plochinger Hansenwein, und die Plochinger lebten überwiegend vom Weinbau.

Hundertwasser-Architektur Wohnen unterm Regenturm in Plochingen

Davon zeugen heute noch einige Relikte, wie etwa das „Wengertertürmle“, ein altes Weingartschützenhäusle aus dem 16. Jahrhundert in der Wiesbrunnenstraße, oder auch die alten Wengerterhäuser in der Innenstadt. Wer etwas tiefer in diesen Teil der Plochinger Stadtgeschichte eintauchen möchte, dem sei die Stadtführung „Wengertertour durch das historische Plochingen“ für Gruppen ans Herz gelegt, am besten verbunden mit einer anschließenden Weinprobe.

Denn auch heute wachsen wieder Grüner Veltliner, Riesling, Kerner, Trollinger und Dornfelder in Plochingen, dank der Initiative des Vereins zur Förderung des historischen Weinbaus in Plochingen e. V., der sich seit 1983 der Wiederbelebung der Weinbautradition verschrieben hat.

Doch zurück zu den Streuobstwiesen. Einmal hier angekommen, verzweigen sich die Wege und man hat die Wahl, je nachdem, ob man lieber auf den Spuren der Kunst hoch zum Teckplatz wandern, gemütlich durch die Wiesen schlendern oder über verwunschene Pfade über den Pfostenberg durch den Schurwald laufen möchte. Allen Touren gemein sind immer wieder grandiose Ausblicke auf die Stadt, das Neckar-tal und die „blaue Mauer“ der Schwäbischen Alb, die sich in der Ferne erstreckt.

Familie wandert in herbstlichem Wald in Plochingen

Besonders schön lässt sich dieser Blick auf einer der gemütlichen Holzliegen genießen, die am Wegesrand zu einer Pause einladen. Oder vom trutzig wirkenden Aussichts-turm, der – aus Plochinger Angulatensandstein gebaut – im Stadtteil Stumpenhof thront und daran erinnert, dass in Plochingen im Jahr 1888 der Schwäbische Albverein gegründet wurde. Wandern hat hier also durchaus Tradition.

Neckar im Landschaftspark Bruckenwasen bei Plochingen

Über die Plochinger „Stäffele“ geht es wieder hinunter in die Innenstadt, wo rund um den Marktplatz bedeutende Fachwerkbauten und, etwas weiter die Fußgängerzone hinab, die farbenfrohe Architektur des Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) bewundert werden können.

Wer nach Wald und Wiesen jetzt noch den Fluss vermisst, dem sei ein Abstecher zum Landschaftspark Bruckenwasen empfohlen. Nur ein kurzer Spaziergang ist es von der Fußgängerzone über den Neckar in dieses ehemalige Landesgartenschaugelände.

Bei einem Picknick oder in einem der Biergärten kann der Wandertag wunderbar ausklingen.

Informationen

Eine Übersicht über die Plochinger Wander- und Spazierwege ist auf https://bit.ly/3sihvgQ oder über den QR-Code abrufbar:

QR Code führt zu Wander- und Spazierwegen in Plochingen

Informationen zu Stadtführungen in Plochingen unter:

www.plochingen.de/Stadtfuehrungen

Die kostenlosen Broschüren „Wander- und Spazierwege rund um Plochingen“ und „Entdecken und erleben – Stadtführungen in Plochingen“ sind erhältlich bei:

PlochingenInfo
Marktstraße 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153 7005250
tourismus@plochingen.de

Weitere Städte in Baden-Württemberg von A-Z

Baden-Baden: Einst die "Sommerhauptstadt Europas"
Bruchsal: Barockstadt zwischen Rhein und Kraichgau
Esslingen - Fachwerk am Neckar
Freude satt in Freudenstadt
Heddesheim - Spaß garantiert
Karlsruhe - Die Fächerstadt in Baden
Konstanz: Die größte Stadt am Bodensee
Meersburg am Ufer des Bodensees
Mosbach entdecken
Plochingen: Vielfalt zu Fuß entdecken
Rastatt im Herzen Badens
Riedlingen an der Donau
Schwäbisch Hall: Spiel der Gegensätze
Schwetzingen: Perle der Kurpfalz
Sinsheim im schönen Kraichgau
Stuttgart - Landeshauptstadt mit weitem Horizont
Tübingen: Die Perle am Neckar
Villingen-Schwenningen: Gemischtes Doppel
Waldkirch im Südschwarzwald
Weinheim - Stadt mit Flair

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Unterwegs in BW
von MEIN LÄNDLE/PlochingenInfo
27.07.2021
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto