Nicht alle Familien in Baden-Württemberg verreisen in den Sommerferien. Manchmal spricht der Geldbeutel dagegen, manchmal die Arbeit – und manchmal ist es einfach zuhause am schönsten.
Themenwochen können hier die Lösung sein. Sie bringen Struktur in die Ferienzeit, sorgen für Abwechslung und bieten Kindern wie Eltern gleichermaßen Erholung – ganz ohne Stau auf der A8 oder A81.
Woche 1: Wasserspaß im Garten
Zum Start darf’s spritzen und planschen. Ein Rasensprenger auf der Wiese, Wasserbomben im Eimer, ein Planschbecken im Schatten – und als krönender Abschluss: Nachtbaden unter dem Sternenhimmel.
Tipp: Wer keinen Garten hat, kann mit etwas Glück in der Nachbarschaft fragen oder auf einen nahegelegenen Bach oder Badesee ausweichen – davon hat Baden-Württemberg ja einige.
Woche 2: Naturabenteuer
Ob Schwäbische Alb, Schwarzwald oder Hohenloher Ebene – Natur gibt es reichlich. Auch wer nicht ländlich wohnt, findet oft schon im nächsten Park oder auf einer kleinen Radtour spannende Entdeckungen. Insekten beobachten, barfuß über Wiesen laufen oder Wildkräuter sammeln – kleine Forscher kommen hier auf ihre Kosten.
Tipp: Wer Lust hat, kann sich mit etwas Holz und Fantasie eine eigene Matschküche zusammenbauen.
Woche 3: Kreativwerkstatt
Jetzt wird gebastelt: Aus Kartons entstehen Piratenschiffe oder Burgen, die Einfahrt wird zur bunten Kreide-Galerie. Wenn das Wetter umschlägt (was in Baden-Württemberg gerne mal passiert), verlagert sich das Ganze nach drinnen – mit Salzteig, DIY-T-Shirts oder einem selbst gestalteten Ferien-Tagebuch.
Woche 4: Fantasiewoche
Diese Woche steht ganz im Zeichen von Rollenspielen und Tagträumen. Kostüme aus der Verkleidungskiste, Schatzkarten aus braunem Packpapier, eine Höhle unter dem Esstisch – Kinder finden schnell den Weg in ihre eigenen Geschichten.
Tipp: Ein Filmabend mit selbst gedrehtem Kurzfilm und Popcorn rundet die Woche ab.
Woche 5: Mikroabenteuer
Abenteuer müssen nicht in den Alpen beginnen. Eine Fahrradtour zur nächsten Eisdiele, ein Picknick auf einer Wiese, die man sonst nur vom Vorbeifahren kennt, oder eine Übernachtung im Zelt im eigenen Garten: Mikroabenteuer bringen frischen Wind in die Ferien.
Tipp: Wer etwas mehr Zeit hat, kann auch einen kleinen Tagesausflug planen – in Baden-Württemberg gibt es zahllose familienfreundliche Wanderwege und Naturspielplätze.
Woche 6: Abschlussfest
Zum Ferienende darf gefeiert werden. Ob mit Freunden und Nachbarn im Garten, einem gemeinsamen Grillabend oder einem kleinen Lagerfeuer mit Stockbrot – das Abschlussfest bietet die Gelegenheit, auf die Erlebnisse der letzten Wochen zurückzublicken. Vielleicht entsteht dabei sogar eine kleine Fotoausstellung oder ein Ferienfilm. So klingt der Sommer gemütlich und feierlich aus.