Garten & Terrasse

Der Balkon wird zum Nasch- und Gemüsegarten

Wie Hobbygärtner Früchte, Gemüse und Kräuter zu Hause ganz leicht selbst anbauen und ernten können - im Garten und auf Balkon und Terrasse.
Gemütlicher Balkon mit Pflanzen
Auf kleinstem Raum ein Paradies erschaffen und sich über eine leckere Ernte freuen.Foto: AnnaNahabed/iStock/Getty Images Plus

Viele Menschen müssen aufgrund der aktuellen Situation trotz Frühling viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen. Umso schöner ist es, sich gärtnerisch zu betätigen.

Welche Pflanzen kann man am besten auf dem Balkon selbst anbauen?

Tomaten und Paprika können auf dem Fensterbrett vorgezogen werden. Kürbis, Gurken oder Melonen gibt es auch als Minivariante. Auch diese werden jetzt vorgezogen. Die jungen Pflanzen können ab Mai auf den Balkon umziehen, ab dann sind Nachtfröste unwahrscheinlich. Samen gibt es im Bioladen, bei vielen Gärtnereien oder durch selbstgeerntetes samenfestes Saatgut vom letzten Jahr.

Kiste voll mit leckerem Gemüse
Auch Gemüse lässt sich ohne Probleme in Kübeln auf Balkon und Terrasse anbauen. Nutzt man samenfeste Sorten, kann man direkt im nächsten Jahr weitermachen.Foto: SuzanaMarinkovic/iStock/Thinkstock

Samenechte Sorten wählen

Gartenexpertin Marja Rottleb rät: „Wer auf diese samenechten Sorten achtet, erhält nicht nur gesunde Früchte, sondern auch viel robustere Pflanzen und damit weniger Pflegeaufwand über den Sommer. Außerdem kann man die geernteten Samen im nächsten Jahr wiederverwenden.“ Einige Pflanzen können schon früh in Töpfen auf dem Balkon ausgesät werden. Hart gesottene Pflanzen sind der frühe Feldsalat, Radieschen, Erbsen und Mangold.

Auch Kräuter wie Bohnenkraut, Dill und Schnittlauch können jetzt in die Erde. Ein Blick auf die Rückseite der Samentüten verrät den optimalen Aussaatzeitpunkt und Standort jeder Sorte. Wichtig bei Aussaat und Umtopfen ist die richtige Erde. „Es sollte torffreie Blumenerde sein“, so die Gartenexpertin. „Damit tragen Sie zum Moor- und Klimaschutz bei, denn für die Herstellung von herkömmlicher Blumenerde werden Moore vernichtet, die gebraucht werden, um C O 2 zu binden.“

Kräuter in Töpfchen
Selbst gezogene Kräuter verfeinern Speisen oder lassen sich als Tee genießen.Foto: Yasonya/iStock/Thinkstock

Leckeres vom Balkon ernten

„Auf dem Balkon kann fast alles angebaut werden, was im Gemüse- und Obstgarten wächst“, fährt sie fort, „Auch Beerensträucher und einige Kernobstsorten.“ Himbeeren, Johannes- und Stachelbeeren wachsen auch in Kübeln. Sogar Spalieräpfel gedeihen auf dem Balkon. Rankende Erdbeersorten wachsen platzsparend in Blumenampeln.

Ein besonderer Hingucker sind Stangenbohnen, die man an Schnüren oder Gittern hochranken lassen kann. Sie bilden zudem einen attraktiven Sicht- und Windschutz. „Wer noch Rosmarin, Thymian und Oregano anbaut, kann die Kräuter für die Tomatensoße à la Balkonien gleich miternten“, so Rottleb. „Am besten lässt auch man einen Teil davon blühen, das freut Wildbienen und Schmetterlinge.“

Achtung, Paragrafendschungel!

Wohnt man in einem Mietshaus, muss man gegebenenfalls abklären, was man auf dem Balkon darf. Weitere Infos dazu, worauf Sie beim Gemüseanbau eventuell achten müssen, finden Sie hier!

Kategorien

Garten & Terrasse
Haus & Garten
von (ots) Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell
13.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto