Einsatz-Nr. 28: Überlandhilfe nach Gechingen
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Am Gründonnerstag, dem 17.04.2025, um 00:41 Uhr erfolgte die Anforderung der Drehleiter aus Aidlingen nach Gechingen. Dort hatte in einem Lebensmittelbetrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Nach der Erkundung durch die ersten Einsatzkräfte wurde eine Rauchentwicklung im Bereich einer Kühlanlage, aufgrund eines defekten Elektrogerätes, festgestellt.
Einsatz-Nr. 29: Menschenrettung mittels Drehleiter
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Nur ein paar Stunden nach dem letzten Einsatz, und zwar um 09:21 Uhr, erfolgte die erneute Alarmierung der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes.
Hierbei musste eine erkrankte Person mittels Drehleiter aus dem Obergeschoss eines Gebäudes in der Uhlandstraße transportiert werden.
Einsatz-Nr. 30: Unbeaufsichtigtes Lagerfeuer
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Am Ostermontag, dem 21.04.2025, wurde die Feuerwehr Aidlingen um 06:03 Uhr zu einer Grillstelle Richtung Ehningen alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass in der Grillstelle unerlaubt Autoreifen verbrannt wurden. Nach Rücksprache mit der Polizei Ludwigsburg, die Ermittlungen wegen dieser Umweltstraftat aufgenommen hat, erfolgte das Ablöschen des Feuers.
Einsatz-Nr. 31: Überlandhilfe nach Gärtringen
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Beim zweiten Alarm am Ostermontag wurde die Drehleiter aus Aidlingen um 17:31 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Ortsmitte Gärtringens alarmiert.
Vor Ort ging der dortige Gruppenführer zusammen mit dem Angriffstrupp zur Erkundung vor. In einem Gebäude wurde eine leichte Rauchentwicklung festgestellt – Ursache war angebranntes Essen im Küchenbereich.
Der betroffene Bereich wurde belüftet und eine betroffene Person zur Kontrolle an den Rettungsdienst übergeben.