57 Einsätze im Juli

Viel zu tun für Schwetzingens Feuerwehr

Im Monat Juli bearbeitete die Feuerwehr Schwetzingen 57 Einsätze - vom Brandlöschen bis zum Wachdienst war alles dabei.
Feuerwehr Schwetzingen informiert
Bereitschaft während dem Lichterfest in der Feuerwache.Foto: Feuerwehr Schwetzingen

Im Juli musste die Feuerwehr Schwetzingen zu insgesamt 57 Einsätzen ausrücken. Zehnmal handelte es sich dabei um Brände oder Brandmeldungen. In Brühl drohte ein Heckenbrand auf ein Gebäude überzugreifen, was mithilfe der Drehleiter und einer Wärmebildkamera kontrolliert wurde. Mehrfach hatten Anwohner oder die Polizei kleinere Brände bereits gelöscht, sodass die Feuerwehr nur noch nachkontrollieren oder Wohnungen belüften musste. Auch bei einem Verkehrsunfall kam es zu einem Entstehungsbrand, der gelöscht wurde, bevor Betriebsstoffe aufgenommen und die Batterie gesichert wurden. Ein größerer Vegetationsbrand in Hockenheim wurde mit zusätzlichem Löschmittel unterstützt. Mehrere Brandmeldungen stellten sich als Fehlalarm heraus.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf technischen Hilfeleistungen. Siebenmal wurde die Feuerwehr gerufen, um Türen zu öffnen und eingeschlossene Personen zu befreien. In einem Fall gelang der Zugang über ein Dachfenster, in einem anderen wurde ein Kind über ein Badfenster gerettet. Auch zwei Menschen, die in einem Aufzug steckengeblieben waren, konnten befreit werden, wobei eine Person anschließend medizinisch versorgt werden musste.

Häufig kam die Feuerwehr auch zur Unterstützung des Rettungsdienstes zum Einsatz. Fünfmal halfen die Kräfte beim Transport von Patienten, etwa mit der Drehleiter oder speziellen Tragen. Während einer Reanimation wurde ein Sichtschutz aufgebaut, und auf einer Einsatzrückfahrt leisteten die Feuerwehrleute Erste Hilfe bei einer Person mit stark blutender Verletzung.

Darüber hinaus war die Wehr bei verschiedenen weiteren Notfällen gefordert. So kam es zu Alarmen wegen möglicher Ertrinkungsunfälle am Rhein, die sich jedoch nicht bestätigten. Zwölf Sicherheitswachen, unter anderem beim Lichterfest und im Schlossgarten, gehörten ebenfalls zu den Aufgaben. Außerdem rückte die Feuerwehr zu zwei Verkehrsunfällen aus, entfernte Bäume und Äste von Fahrbahnen und beseitigte eine Ölspur. Kleinere Einsätze umfassten unter anderem das Entfernen von Ringen in einer Klinik, Luftmessungen nach einem Großbrand oder die Sicherung eines Marktes, nachdem dort Pfefferspray versprüht worden war.

Neben den Einsätzen nahm die Feuerwehr wie gewohnt an Übungen, Unterweisungen und Ausbildungen teil. Ein Kamerad bestand erfolgreich die Prüfung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge. Außerdem besuchte die Wehr Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür in Ketsch und Hockenheim.

Feuerwehr Schwetzingen informiert
Zugübung an der Feuerwache.Foto: Feuerwehr Schwetzingen
Erscheinung
exklusiv online
von Freiwillige Feuerwehr SchwetzingenRedaktion NUSSBAUM
18.08.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto