Nicht mehr Keeper Nr. 1

Versöhnung zwischen 1. FC Heidenheim und Torwart Müller

Ein Torwart-Transfer sorgt beim 1. FC Heidenheim für ungewohnte Unruhe. Nun demonstrieren alle Seiten wieder Geschlossenheit - nach mehreren Gesprächen zwischen Keeper Müller und der Clubführung.
Kevin Müller im To mit einem Ball in der Hand
Nach der Ersetzung von Kollegen Diant Ramaj und seinem Instagram-Post dazu stimmen Torwart Kevin Müller und der 1. FC Heidenheim wieder versöhnliche Töne an.Foto: Harry Langer/dpa

Kurz vor dem Pflichtspielstart haben Torwart Kevin Müller und der 1. FC Heidenheim ihre Differenzen nach eigenen Aussagen ausgeräumt. Es habe mehrere persönliche Gespräche gegeben, teilte der Fußball-Bundesligist mit. Man wolle wieder «gemeinsam nach vorn» blicken.

Die Heidenheimer hatten vor zwei Wochen Torhüter Diant Ramaj von Borussia Dortmund als neue Nummer eins ausgeliehen. Der Transfer und vor allem Müllers öffentliche Reaktion darauf hatten beim Ostalb-Club für reichlich Unruhe gesorgt. Am kommenden Samstag (15.30 Uhr/Sky) tritt der FCH in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Regionalligisten Bahlinger SC an.

Müller erklärt seinen Instagram-Post

«Ich war enttäuscht und habe anschließend mit meinem Posting meine Sichtweise dargestellt. Meine Absicht war es nicht, dass daraus Unruhe entsteht – sondern nur, meinen Standpunkt mitzuteilen», erklärte Müller, der in den vergangenen Jahren unangefochtener Stammkeeper des FCH war. Für ihn sei die Sache nun «endgültig aus der Welt», meinte der 34-Jährige. Auch in Zukunft würden Team und Verein für ihn an oberster Stelle stehen.

Die von ihm, Chefcoach Frank Schmidt und Torwarttrainer Bernd Weng getroffene Entscheidung habe «erwartungsgemäß unterschiedliche Sichtweisen und Diskussionen bei Fans und Medien nach sich gezogen», sagte FCH-Vorstandschef Holger Sanwald. Man habe sich mit Müller ausgesprochen und gemeinsam entschieden, das Thema damit «endgültig abzuschließen».

Holger Sanwald
Vorstandschef Holger Sanwald ist eine der Schlüsselfiguren in Heidenheim.Foto: Harry Langer/dpa

Der Routinier habe sich «in den vergangenen Tagen als absoluter Teamplayer präsentiert, so wie wir ihn kennen». Müller bleibe, so Sanwald weiter, «auch in veränderter Rolle ein wichtiger Erfolgsfaktor» für den FCH.

Schon lange ein USA-Fan

Die Heidenheimer hatten die Leihe von Ramaj unter anderem mit einem möglichen Wechsel Müllers in die USA begründet. Der Torwart hatte sich in einem Instagram-Post anschließend verwundert darüber gezeigt, der Club dann wiederum irritiert von Müllers Vorgehen gewirkt.

Dass er sich grundsätzlich vorstellen könne, einmal in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) zu spielen, hatte Müller schon in der Vergangenheit gesagt. Er hatte dabei aber nicht von einem konkreten Angebot gesprochen.

Erscheinung
exklusiv online
Orte
Dischingen
Gerstetten
Giengen an der Brenz
Heidenheim an der Brenz
Herbrechtingen
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto