Für Kinder ab 4 Jahre.
Ort: Kulturhaus Kloster, Marktplatz 28, Horb a. N.
Veranstalter: Horb Aktiv e. V.
Halbtagsevent mit Spaß und Freude in der Gruppe. Eine leichte Tour mit ca. 10 km und 190 hm. Pausen mit kleinen Überraschungen sind eingeplant. Es geht über die Neckarhalde nach Neckarhausen, über die Pfahljochbrücke zum Spielplatz in Glatt. In der Ulrichskapelle ist eine kleine Führung vorgesehen. Das "Neckar-Duo" wird wieder mit Gesang und lustigen Einlagen zur Unterhaltung beitragen. Rückkehr über den "Gelben Wald" zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Schloßscheuer Dettingen, Fürstabt-Gerold-Straße 6, Horb a. N. - Dettingen
Veranstalter: Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Dettingen/Hohenzollern
Wanderführerin: Monika Sgolik, Weitere Informationen unter www.dettingenhohenzollern.albverein.eu.
Interessierte sollten gut zu Fuß sein.
Ort: Katholisches Gemeindehaus, Hohlgasse 2/1, Horb a. N. - Nordstetten
Veranstalter: keb Freudenstadt
Ausstellungsdauer: 18.05.2025 bis 27.07.2025
Öffnungszeiten jeweils Samstag und Sonntag 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Galerie im Kloster, Marktplatz 28, Horb a. N.
Veranstalter: Verein: Kunstverein Oberer Neckar e.V.
Kunstverein Oberer Neckar e.V.
Weitere Events sowie weitere Informationen unter www.kunstverein-oberer-neckar.de.
mit dem Musikverein „Harmonie“ Betra und dem Musikverein Bergfelden.
Ort: Hohenzollernhalle, Widmaierstraße 21, Horb a. N. - Betra
Veranstalter: Musikverein "Harmonie" Betra e.V.
Ein Vortrag von Daniel Wüstholz im Rahmen von "50 Jahre TC Dettingen".
Ort: Vereinsheim, Dießener Straße 10, Horb a. N. - Dettingen
Veranstalter: TC Dettingen und TMS - die mobile Tennisschule
Anmeldung bei Frercks Hartwig per E-Mail: info@tcdettinge.de.
Ort: Familienzentrum, Mühlgäßle 10, Horb a. N.
Veranstalter: Familienzentrum Horb e. V.
Ort: Technologiezentrum, Geschwister-Scholl-Straße 10, Horb a. N.
Veranstalter: Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald Frau und Beruf Nordschwarzwald
Termine sind nur nach vorheriger Anmeldung per Tel. 07231 201173 oder E-Mail: frauundberuf@pforzheim.ihk.de möglich. Mehr Informationen unterwww.frauundberuf-nordschwarzwald.de.
„Mit deinem Tod ist bei uns die Trauer eingezogen.“ – So einfach und so schwierig ist es, wenn jemand stirbt. Denn die Trauer ist einfach da und begleitet das Einfinden in dieses plötzlich andere Leben. Diesem inneren Geschehen, den Fragen und Herausforderungen eine Gestalt zu geben kann helfen, um sich zu orientieren und in ein inneres Gespräch einzutreten – mit der Trauer, aber auch mit sich selbst und den vermissten Verstorbenen.
Ort: Kulturhaus Kloster, Marktplatz 28, Horb a. N.
Veranstalter: keb Freudenstadt
Eine Stadtführung in Schwäbisch Gmünd mit anschließendem Mittagessen. Weiter zum Kloster Lorch mit Führung und anschl. Kaffee. Der Preis liegt bei 35 Euro.
Tagespaten: Elke Groß, Tel. 07451 1569 oder Christina Schenk, Tel. 07451 4609
Veranstalter: Stadtseniorenrat Horb am Neckar e. V.
Anmeldung und Fahrkarten: Stadtinfo Horb a. N., Dammstraße 1/1, Tel. 07451 901-200.
Eine gemeinsame Aktion von evangelischer Kirchengemeinde, Bruderhaus Diakonie und Erlacher Höhe, Caritas sowie der Diakonischen Bezirksstelle.
Ort: Steinhaus, Hirschgasse 8, Horb a. N.
Veranstalter: „Wir in Horb“
mit anschließender Diskussion in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.
Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken.
Ort: Kulturhaus Kloster, Marktplatz 28, Horb a. N.
Veranstalter: Bündnis für Demokratie – aktiv gegen rechts
Ort: Flößerwasen, Schillerstraße, Horb a. N.
Veranstalter: Stadtmarketing Horb a. N.
Blut spenden und mit etwas Glück Tickets für das HYPE-Festival gewinnen.
Weitere Informationen unter www.blutspende.de/hype-festival oder telefonisch kostenfrei unter Tel. 0800 1194911.
Ort: Johanniter Halle, Schöllerstraße 6, Horb a. N. - Rexingen
Veranstalter: DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg
Termin buchen unter www.blutspende.de/termine.
Präventionsschulung gegen sexualisierte Gewalt.
Ort: Katholisches Gemeindehaus, Bahnhofstraße 6, Horb a. N. - Altheim
Veranstalter: keb Freudenstadt
Anmeldung bis 17.05.2025 unter Tel. 07451 623220 oder E-Mail: info@keb-freudenstadt.de.
Lesung des historischen Romans anlässlich des Weltfrauentags.
Ort: Kulturhaus Kloster, Marktplatz 28, Horb a. N.
Veranstalter: Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Freudenstadt, Stadtbücherei Horb a. N., Förderverein der Stadtbücherei und keb Freudenstadt
Anmeldung bis 19.05.2025 unter Tel. 07451 623220 oder E-Mail: info@keb-freudenstadt.de.
Um 9:00 Uhr Abfahrt mit Bus. Abfahrtszeiten erhalten Sie mit der Fahrkarte. Um 11:00 Uhr Besuch des Wackelwaldes, anschl. Mittagessen. Um 13:30 Uhr Führung im Federseemuseum. Weiterfahrt zum Café an der Lauter um 14:45 Uhr. Rückfahrt um 17:00 Uhr. Preis: 29 Euro (inkl. Fahrt, Eintritte).
Tagespaten: Christina Schenk, Tel. 07451 4609 oder Margret Götz, Tel. 07482 1043
Veranstalter: Stadtseniorenrat Horb am Neckar e. V.
Anmeldung und Fahrkarten: Stadtinfo Horb a. N., Dammstraße 1/1, Tel. 07451 901-200.