NUSSBAUM+
Feuerwehr

Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Wolfschlugen

Wolfschlüger Löschkids Fr. 10.10. 16:45 Uhr Übung Einsatzabteilung Fr. 10.10. 20:00 Uhr ...
Zwei Einsatzleiter der Feuerwehr beraten die Vorgehensweise
Einsatzleiter beratenFoto: Freiwillige Feuerwehr Wolfschlugen

Wolfschlüger Löschkids

Fr. 10.10. 16:45 Uhr Übung

Einsatzabteilung

Fr. 10.10. 20:00 Uhr Übung Gruppe 1

Verhinderungen sind den Abteilungsleitungen rechtzeitig mitzuteilen.

Freundschaftsbesuche

Sa. 11.10. -- : -- Uhr FF-Frickenhsn. Abnahme LAZ
Sa.11.10. 17:30 UhrFF-Owen Herbstfest
So.12.10. 10:30 UhrFF-Owen Herbstfest

Mit kameradschaftlichen Grüßen JL

Eine Flucht ins Freie ist ausgeschlossen

Am Samstag, den 20. September 2025 / 11:00 Uhr fand am Karl-Schubert-Seminar die jährliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfschlugen statt. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von den Kameraden der Feuerwehr Filderstadt-Bonlanden, die mit ihrer Drehleiter anrückten.

Zahlreiche Zuschauer nutzten die Gelegenheit, die Arbeit der Feuerwehr hautnah mitzuerleben.

„Eine Flucht ins Freie ist für die im Seminar befindlichen Personen ausgeschlossen.“ erläuterte Joachim Luh den Anwesenden.

Das Übungsszenario:

Dichter Rauch dringt durch die Türspalten und offenen Fenster in die Flure des Gebäudes. Die Personen im Inneren sind eingeschlossen.

Ein Passant bemerkt die Gefahr und setzt den Notruf 112 ab.

Über Lautsprecher konnten die Besucher die Alarmierung der Einsatzkräfte mitverfolgen.

Kurz darauf traf das erste Fahrzeug, das Mehrzweckfahrzeug ein, übernahm die Einsatzleitung und forderte die Drehleiter aus Bonlanden nach. In schneller Abfolge rückten die weiteren Löschfahrzeuge an.

Während draußen die Wasserversorgung aufgebaut wurde, drangen die Angrifftrupps unter Atemschutz ins Gebäude vor, um eingeschlossene Personen zu suchen und zu retten.

Eine Person konnte mit einer speziellen Fluchthaube, die Personen im Ernstfall vor dem giftigen Rauch schützt, über das Treppenhaus ins Freie gebracht werden. Weitere Personen konnten durch die Drehleiter sicher aus dem 1. und 2. Obergeschoss evakuiert werden.

Im Anschluss begann die gezielte Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes.

Bürgermeister Ruckh sowie Herr Grieb, Leiter und Hausherr des Karl-Schubert-Seminars, richteten sich ebenfalls an die Zuschauer. Sie betonten die Bedeutung solcher Übungen, die nicht nur eine reibungslose Zusammenarbeit der Wehren im Ernstfall sicherstellen, sondern auch den Bürgerinnen und Bürgern einen realistischen Einblick in die anspruchsvolle Arbeit der Feuerwehr vermitteln.

Die Hauptübung machte eindrucksvoll deutlich:

Feuerwehrarbeit bedeutet Präzision, Teamgeist und Engagement.

Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Grieb, für die Bereitstellung der Räume des Karl-Schubert-Seminars, allen Beteiligten für ihren Einsatz sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wolfschlugen
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wolfschlugen
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto