NUSSBAUM Trainerschule
69190 Walldorf
Erfolgskonzept NUSSBAUM Trainerschule

Trainerschul-Absolventin Corinna Schmidt im Gespräch

Die NUSSBAUM Trainerschule hilft Trainerinnen und Trainern beim Ehrenamt. Absolventin Corinna Schmidt vom SC Korb gibt Einblicke.
Die NUSSBAUM Trainerschule bildet in Pädagogik im Sport aus. Absolventin Corinna Schmidt berichtet von ihren Eindrücken (Symbolbild).
Die NUSSBAUM Trainerschule bildet in Pädagogik im Sport aus. Absolventin Corinna Schmidt berichtet von ihren Eindrücken (Symbolbild).Foto: Anpfiff ins Leben

Pädagogik im Sport - das zeichnet die NUSSBAUM Trainerschule aus. In dem Kooperationsprojekt zwischen Nussbaum Medien und Anpfiff ins Leben e.V. werden jährlich Trainerinnen und Trainer aus Baden-Württemberg in kostenlosen Workshops weitergebildet. Corinna Schmidt von der Fechtabteilung des SC Korb hat in der letzten Runde teilgenommen. Sie berichtet von ihren Erfahrungen aus dem Trainingsalltag und wie die Fortbildung Vereine unterstützt.

nussbaum.de: Wie lange sind Sie schon in Ihrer Sportart aktiv – sowohl als Sportlerin als auch als Trainerin?

Corinna Schmidt: Als Fecht-Trainerin bin ich seit 15 Jahren aktiv, als Sportlerin seit etwa 40 Jahren.

nussbaum.de: Welche Altersgruppe trainieren Sie in der Regel?

Schmidt: 8- bis 12-Jährige.

nussbaum.de: Was hat Sie dazu motiviert, sich für die NUSSBAUM Trainerschule zu bewerben?

Schmidt: Pädagogik im Sport wird in der üblichen C-Trainer-Ausbildung nicht vermittelt, das Thema wird jedoch zunehmend wichtiger.

nussbaum.de: Gab es bestimmte Themen der Trainerschule, die Sie persönlich besonders wertvoll fanden?

Schmidt: Die umfassenden Funktionen des Trainers und den Umgang mit den Eltern.

nussbaum.de: Was von dem Gelernten werden Sie in Ihrem weiteren Vereinsalltag integrieren?

Schmidt: Ich werde eine etwas andere Herangehensweise im Umgang mit den Kindern und Eltern anwenden.

nussbaum.de: Inwiefern war die Vernetzung mit anderen Trainern und Vereinen hilfreich? Haben Sie durch die Trainerschule neue Netzwerke oder Kontakte geknüpft?

Schmidt: Der Austausch mit anderen Sportarten war extrem spannend und interessant.

nussbaum.de: Weswegen würden Sie die Teilnahme an der Nussbaum Trainerschule anderen Trainern empfehlen?

Schmidt: Pädagogik ist sehr wichtig, und die meisten Trainer wurden hierin nicht ausgebildet. Zudem war die Trainerschule sehr professionell gestaltet und das Lernen war nie langatmig, sondern immer informativ und spannend.

nussbaum.de: Was hat Ihnen persönlich an der Trainerschule am besten gefallen?

Schmidt: Alle Themen waren gut aufbereitet, der Aufbau der Einheiten war sehr professionell und unter den Teilnehmenden und Referenten herrschte ein angenehmes Miteinander.

nussbaum.de: Inwiefern unterstützt die Trainerschule das Ehrenamt?

Schmidt: Die Trainerschule ist eine außerordentliche Unterstützung, da sie sogar kostenlos ist! Es wird auch die Wertschätzung für das Ehrenamt vermittelt. Schon allein das Angebot der Trainerschule ist extrem wertvoll!

Jetzt bewerben

Die „NUSSBAUM Trainerschule - Pädagogik im Sport“ ist eine Kooperation zwischen der Nussbaum Stiftung und Anpfiff ins Leben e.V. Sie ermöglicht es Trainerinnen und Trainern aus Vereinen in Baden-Württemberg sich pädagogisch weiterzubilden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldefrist zur Runde 3 endet am 09.02.2025.

Alle Infos und der Link zur Anmeldung hier.

Carola Schmidt im Porträt
Bernhard Eppinger im Porträt

Trainerschul-Absolventin Viola Eckert im Gespräch
Absolvent Andreas Windhab im Gespräch
Absolventin Leonie Ahlheim im Gespräch
Absolventin Ariane Theobald im Gespräch

Mehr zur NUSSBAUM Trainerschule

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Walldorf

Kategorien

Bodybuilding
Leichtathletik
von red
07.01.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto