In der weiblichen Altersklasse U18 ging Letizia Keller in gleich vier Disziplinen an den Start. Mit dem Hochsprung startete sie in ihren Wettkampftag und konnte dort mit 1,35m ihre persönliche Bestleistung einstellen, was dank weniger Fehlversuche Platz 5 bedeutete. Im 100m Sprint zeigte die junge Athletin einen engagierten Lauf, der mit 13,68 Sekunden leicht über ihrer bisherigen Saisonbestmarke lag und ihr den dritten Platz in der Konkurrenz einbrachte. Eher ernüchternd war aus ihrer Sicht die Leistung im folgenden Kugelstoßen, wo sie mit Problemen in der Stoßtechnik zu kämpfen hatte und somit Platz 4 und eine Weite von 9,31m erreichte. Jedoch war ihre Unzufriedenheit schnell vergessen, denn in ihrer Paradedisziplin, dem Weitsprung, platzte direkt im ersten Versuch ein langanhaltender Knoten. Letizia Keller sprang eine neue persönliche Bestleistung von 5,14m, womit sie nicht nur zum ersten Mal die 5m-Marke knacken konnte, sondern auch mit 25cm Abstand den ersten Regionalmeistertitel ihrer Karriere holte.
Zwei neue persönliche Bestleistungen stellte in drei Starts Arda Cep in der männlichen Jugend U18 auf. Der junge Athlet, der erst seit diesem Jahr Wettkämpfe bestreitet, hatte im Weitsprung zwar mit Anlaufproblemen zu kämpfen, schaffte es aber trotzdem bei nur zwei gültigen Versuchen seine Bestmarke auf 3,75m zu verbessern, was an diesem Tag Platz 5 bedeutete. Genauso gut lief der 100m Sprint für ihn. Hier landete er mit einem starken Lauf und neuer persönlicher Bestleistung von 15,50 Sekunden auf Platz 9. Wie auch seine Trainingskollegin, hatte Arda Cep an diesem Tag nur das Kugelstoßen zu bemängeln, wo er mit 8,44m zwar einen guten zweiten Platz erreichte, jedoch etwas unter seinen Möglichkeiten und Vorstellungen zurückblieb.
Im Weitsprung der Männer versprachen sich die drei LGSZ-Athleten Dominic Ilgner, Niklas Gartmann und Niklas Kretschmer anhand voriger Trainingseinheiten gute Ergebnisse, jedoch fanden sie alle nicht richtig in den Wettkampf hinein und blieben unter ihren Möglichkeiten. Mit 6,04m konnte Niklas Kretschmer den Wettkampf für sich entscheiden und den ersten Regiotitel des Tages einfahren, blieb aber über einen halben Meter unter seiner bisherigen Saisonbestleistung zurück. Knapp dahinter auf Rang 2 ordnete sich Niklas Gartmann ein, der mit 5,96m zwar an seiner persönlichen Bestmarke kratzte, aber knapp die erwarteten 6m verpasste. Dominic Ilgner, der in Balingen seinen ersten Wettkampf in dieser Freiluftsaison bestritt, beschloss den Wettkampf mit einer Weite von 5,36m und Platz 7. Im anschließenden 100m-Sprint trat erneut Niklas Kretschmer an, der durch einen guten Lauf mit einer neuen Saisonbestleistung von 11,82 Sekunden und Platz 2 belohnt wurde.
Darauf folgte der Hochsprung, mit Dominic Ilgner, Niklas Gartmann und LGSZ-Veteran Maik Merle. Dominic Ilgner konnte die gute Technik, die er im Training zuletzt an den Tag gelegt hatte, leider nicht umsetzen, übersprang allerdings trotzdem eine Höhe von 1,60m. Dies bedeutete für ihn Rang 6 und die Einstellung seiner Vorjahresbestmarke. Nach einem technisch guten Einspringen gelang es Niklas Gartmann nicht, im Wettkampf daran anzuknüpfen. So musste er sich leider mit seiner Einstiegshöhe von 1,68m und dem dritten Platz zufriedengeben. Maik Merle stieg bei 1,77m erst spät in den Wettkampf ein, als bereits alle Konkurrenten ausgeschieden waren. Obwohl er danach alle Höhen erst im zweiten oder dritten Versuch meistern konnte, gelang ihm mit übersprungenen 1,86m und drei knappen Versuchen über 1,89m, was seine 8 Jahre alte Bestleistung übertroffen hätte, eine sehr starke Leistung und er wurde überlegen Regionalmeister.
Das abschließende Kugelstoßen, in dem gleich fünf Athleten der LG Steinlach-Zollern an den Start gingen, endete erneut mit einem Meistertitel. Niklas Kretschmer stieß das 7,26kg schwere Wettkampfgerät auf eine Weite von 12,56m und blieb damit an diesem Tag ungeschlagen. Finn Schulz schaffte es mit gutem Einsatz der Drehstoßtechnik, die Kugel auf 11,66m zu befördern, was für ihn eine neue persönliche Bestleistung und Platz 4 bedeuteten. Knapp dahinter auf Rang 5 landete Dominic Ilgner, der mit einer konstanten Serie und Endweite von 11,29m sehr zufrieden sein konnte. Maik Merle und Niklas Gartmann taten sich in diesem Kugelstoßwettkampf schwer, die jeweilige Stoßtechnik gut umzusetzen. So beendeten sie den Wettkampf mit 10,70m und 9,41m auf Rang 6 und 8.
Dominic Ilgner, Finn Schulz und Niklas Gartmann mussten aufgrund einer Zeitplankollision ihren Kugelstoßwettkampf kurzzeitig unterbrechen, denn sie traten mit Trainingspartner Aaron Kommer als 4x100m-Staffel an. Obwohl diese Staffel recht spontan entstanden war, zeigten die vier Athleten sehr saubere Wechsel und konnten mit 45,21 Sekunden nicht nur den Regionalmeistertitel einfahren, sondern brachen zudem noch den vorherigen Vereinsrekord um 0,01 Sekunden.
Am Ende dieses erfolgreichen Wettkampftages standen für die Athleten damit fünf Disziplinsiege zu Buche und sieben der acht angetreten Athleten konnten sich zu Regionalmeistern krönen.
Text: Niklas Kretschmer