Das Wetter mag nicht mitspielen beim Sportfest: Regen und Sonne wechseln sich unberechenbar und schnell ab, doch die Aktiven des SV beeindruckt das wenig: „Zwischen den Regengüssen wird gegessen!“, heißt es gut gelaunt am Essensstand. Und so finden sich am Samstag zahlreiche Völkersbacher in den Zelten ein und lassen sich das Sportfestessen „Ab’kochts mit Sauerkraut“ und Leckeres vom Grill schmecken.
Derweil absolviert die D-Jugend ihr erstes Spiel (SG Schöllbronn-Spessart-Völkersbach – JSG Oberes Albtal 8:1), danach spielt die U16 der Eintracht Frankfurt gegen die U16 aus Kaiserslautern (2:2) – für viele Fußball-Zuschauer das Highlight. Es folgen die E-Jugend und die erste Mannschaft des SVV mit 3:2 erfolgreich gegen den 1. FC Ersingen.
Das Fest war am Vorabend mit dem Fassanstich und dem Fußball Wasen-Cup eröffnet worden. Gut besucht war die Rocknacht mit Red Light Fever und der Metal-Band Moby Dick, beides Auftritte, die super ankamen. „Es war einfach mega“, bringt es eine der Besucherinnen auf den Punkt. Kurz vor Beginn hatte es noch geregnet. Aber echte Fans stört das nicht, für die Wetterverhältnisse sei es gut besucht, meint sie.
Für das Sportfest, das es seit über 30 Jahren gibt, werden beim SV Völkersbach alle eingespannt, die mithelfen können – auch die Jugend. Der elfjährige Marius meldet sich freiwillig zum Kassieren beim Essen. Eine kurze Einweisung, Tipps zum Rausgeben und dann geht es los. Vorstand Stephan Falk sieht es gerne. Er setzt aktiv darauf, die Jugendlichen beim Helfen zu integrieren, „damit sie sehen, dass das Vereinsleben nur so funktioniert“. Eine Woche haben die Aufbauarbeiten fürs Fest gedauert, dazu kommen unzählige weitere Vorbereitungen, beispielsweise backen für das riesige Kuchenbuffet.
Besonders stolz ist Falk darauf, dass sich sieben Freiwillige als Bedienungen gefunden haben. „Das ist toll! Es ist wichtig, weil auch Senioren da sind, die brauchen Bedienung.“ Diese ist vor allem am Sonntag gefordert, dem Familientag, an dem alle, von Oma und Opa bis zum Enkel, zum Fest kommen. Besonders viel wurde für Kinder geboten: von Fußball für die Kleinsten über Kinderschminken, T-Shirt-Malen bis zur Kinderdisco. Und auch außerhalb der Angebote fühlen sich die Kinder sichtlich wohl auf dem Spielplatz und den Trainingsgeräten neben dem Vereinsgebäude. Für Erwachsene geht es nach dem traditionellen Festgottesdienst wieder mit Musik weiter und am Nachmittag mit dem Bouleturnier.
Falk zieht eine positive Bilanz des Wochenendes: „Es war schon ein wenig frisch“, das habe ein paar Leute davon abgehalten zu kommen. Aber trotz allem: Das Fest war gut besucht und die vielen Aktivitäten wurden sehr gut angenommen. Besonders am Sonntag, als ganze Familien die Spiele von Bambini über A-Jugend bis F-Jugend anschauten.
Kommende Woche hat der SV Völkersbach das nächste Highlight zu bieten: Am Montag, 11. August, treten in Völkersbach die U19 der Eintracht Frankfurt und des FC Luzern gegeneinander an. Das Spiel wurde durch persönliche Beziehungen möglich, so Stephan Falk. Sonst kämen solche Mannschaften eher nicht nach Völkersbach.
Der SV Völkersbach sucht momentan Spenderinnen und Spender für neue Bauprojekte. Wer spenden möchte, kann dies über die Plattform gemeinsamhelfen.de von Nussbaum Medien tun oder sich direkt an den Verein wenden. Mehr zum Thema gibt es hier: