
Die baden-württembergische Kleinkunstszene ist um eine Sensation reicher. Nach großem Erfolg in Ulm ist der renommierte Kleinkunstpreis „Der Goldene Bulle“ in der Landeshauptstadt angekommen. Dessen Initiator, Kabarettist Christoph Sonntag, lädt dort jeden Monat zwei Kleinkünstler*innen zum spaßigen Duell ein. Gekämpft wird sowohl um die Gunst des Publikums als auch um ein Ticket zum großen Finale im Dezember. Und auch hier gilt: Die Jury ist das Publikum und bestimmt anhand festgelegter Kategorien, wer es ins Finale schafft. Dort werden die Gewinner dann mit dem Goldenen, Silbernen und Bronzenen Bullen gekürt – inklusive hoch dotiertem Preisgeld.
Gemeinsam mit Christoph Sonntag präsentieren wir auf NUSSBAUM.de monatlich die Kandidatinnen und Kandidaten im (Kurz-)Interview: Der Gastgeber fragt, der Gast antwortet ... Dieses Mal mit Murat Kutlu, der am 3. November im SpardaWelt EventCenter (Am Hauptbahnhof 3, 70173 Stuttgart) im schwäbischen Duell zusammen mit bzw. gegen Johann Theisen auf der Bühne stehen wird.
"Ebbes Macha musch" - die Zeit ist gekommen. Klare Ansage von Murat Kutlu und seinem gleichnamigen Solo-Programm. Wie sehr sich der Nürtinger seiner schwäbischen Heimat, seiner Sprache und ihrer Eigenheiten verbunden fühlt, zeigt sich unter anderem daran, dass er in seinem Leben bislang erst einmal umgezogen ist - 500 Meter weiter ins Nachbardorf, und das wohl auch nur unter Protest. Mit Herz und Verstand, bissle charmant, irgend-ebbes zwischen Comedy und Kabarett, vermittelt der zweifache Vater auch Laien und Reigschmeckten, warum es die schwäbische Sprache als Kulturgut zu schützen gilt, sie zu pflegen und weiterzugeben es geradezu Pflicht ist. Warum ihm das eine Herzensangelegenheit ist, erklärt er im Gespräch mit dem Gastgeber.
Christoph Sonntag: Murat, was war Deine Reaktion, als Du mitbekommen hast, dass Du in unserem Wettkampf mitmischen darfst?
Murat Kutlu: Ich konnte es im ersten Moment gar nicht glauben. Die Freude war riesig, da ich die Veranstaltung kenne und gesehen habe, wer bereits schon vor mir alles aufgetreten ist.
Christoph Sonntag: Was weißt Du über Stuttgart und die Schwaben?
Murat Kutlu: Stuttgart ist die Landeshauptstadt meiner Heimat, dem Schwabenland, und die besten Autos kommen aus Stuttgart. Es gibt wunderschöne Ecken in Stuttgart und ich lebe da, wo andere Urlaub machen oder als Tourist alle möglichen Sehenswürdigkeiten besuchen. Schwabe sein ist ein Lebensgefühl.
Christoph Sonntag: Was findest du an uns besonders toll, was besonders witzig?
Murat Kutlu: Der Schwabe hat seinen eigenen Humor. Man muss schon manchmal Schwabe sein, um ihn zu verstehen.
Christoph Sonntag: Wie kamst du auf die Idee, auf die Comedy-Bühne zu gehen?
Murat Kutlu: Durch den Besuch bei einem Open Mic in Stuttgart. Zwei Wochen später stand ich selber auf dieser Bühne. Dann hat mich das Fieber gepackt ...
Christoph Sonntag: Was war Dein witzigstes, was Dein beeindruckendstes und was Dein peinlichstes Erlebnis auf der Bühne?
Murat Kutlu: Als ich bei einer Firmenfeier den Witz eines Zuschauers vorlas, dem ich dann vorwarf, dass er mit so einem Humor nicht mehr lange in dieser Firma arbeiten würde. Es stellte sich heraus, das er bereits gekündigt hatte. Peinlich war, als ich die Bühne betrat und noch ein riesen Bonbon im Mund hatte und es erst noch vorm Publikum zerkauen musste, um ins Mikro zu sprechen. Meine ersten Worte waren eine Entschuldigung, dann bebte der Saal ...
Christoph Sonntag: Was würde es für Dich bedeuten, wenn Du unseren Preis erhältst?
Murat Kutlu: Es würde mir sehr viel bedeuten, da es der erste Preis für meine Comedy wäre und ein Preis von Schwaben für einen Schwaben. Ich würde mit einem strahlenden Lächeln wie auf Wolken glücklich über die Lande schweben und bekäme das wohlig-warme Gefühl gar nicht mehr aus dem Bauch!
Ob Murat Kutlu seinen Heimbonus gegen den schwäbischen Mitkonkurrenten nutzen kann, wird sich am Mo., 03. November, 19 Uhr zeigen. Moderiert wird der Abend übrigens von Gastgeber Christoph Sonntag persönlich, dazu gibt es Live-Musik von der Showband „Golden Legends“ mit Berti Kiolbassa & Cherry Gehring (PUR).
► Tickets für das Duell gibt es ab 39 Euro hier

