Am Wochenende des 12. und 13. Juli 2025 lud die Flugsportgemeinschaft Letzenberg Malsch e. V. erneut zum traditionellen Flugplatzfest auf das Segelfluggelände ein. Wie bereits in den Vorjahren übernahm die Feuerwehr Malsch im Rahmen der behördlichen Auflagen den Feuersicherheitswachdienst – eine wichtige Maßnahme, die bei Flugveranstaltungen vorgeschrieben und regelmäßig angepasst wird.
Während der gesamten Dauer des Flugbetriebs war die Feuerwehr mit jeweils sechs Einsatzkräften an beiden Veranstaltungstagen präsent.
Zum Einsatz kamen das Löschgruppenfahrzeug LF 10 sowie der Gerätewagen-Transport (GW-T), um im Bedarfsfall schnell und effizient eingreifen zu können.
Ein besonderer Fokus lag auf dem Brandschutz im Bereich der Fliegerklause. Dort hatte der Veranstalter einen Pool mit einem Fassungsvermögen von 22 m³ Wasser aufgebaut. Dieser diente als Löschwasserentnahmestelle. Die Feuerwehr stellte eine Tragkraftspritze TS 8/8 in Stellung, baute eine Saugleitung sowie eine Schlauchleitung auf und war somit bestens vorbereitet, um bei einem Brand - etwa in der Fliegerklause oder im Bereich der nahegelegenen Hallen, wo Speisen zubereitet wurden - schnell reagieren zu können.
Ein herzlicher Dank gilt allen Einsatzkräften der Feuerwehr Malsch, die an diesem Wochenende im Rahmen des Feuersicherheitswachdienstes ihre Zeit zur Verfügung gestellt haben. Ebenso bedanken wir uns bei der Vorstandschaft und den Helfern der Flugsportgemeinschaft Letzenberg für die gute Zusammenarbeit sowie die kostenlose Verpflegung unserer Einsatzkräfte während der Veranstaltung.
Der vorbeugende und abwehrende Brandschutz für die Gemeinde Malsch war selbstverständlich auch während des Flugplatzfestes uneingeschränkt gewährleistet.
www.feuerwehr-malsch.de
Ihre Feuerwehr Malsch – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.