Auch in diesem Jahr bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt – die Suche nach Nachwuchskräften ist für viele Betriebe zur Daueraufgabe geworden. Die Kompetenzstelle Sprungbrett Ausbildung der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal, an der die Stadt Waghäusel als Gesellschafterin beteiligt ist, unterstützt Unternehmen dabei, junge Menschen aus der Region zu finden und gezielt anzusprechen.
Ein zentrales Format ist die Regionale Ausbildungsbörse Waghäusel, die am Samstag, 22. November 2025, von 10 bis 14 Uhr in der Wagbachhalle Waghäusel-Wiesental stattfindet. Die Messe bringt Ausbildungsbetriebe, Schulen, Jugendliche und Eltern zusammen – für den direkten persönlichen Austausch und konkrete Ausbildungsperspektiven.
Unternehmen können sich über die Webseite
www.sprungbrett-ausbildung.de/eventsab sofort als Aussteller anmelden – solange der Vorrat reicht, denn die Anzahl der Plätze in der Halle ist begrenzt.
Zur Auswahl stehen verschiedene Standgrößen sowie Außenflächen – ideal z. B. für Fahrzeuge oder technische Exponate.
Veranstalter sind die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal und die Große Kreisstadt Waghäusel.
„Die Ausbildungsbörse ist ein wichtiges Instrument zur Nachwuchssicherung und damit zentral für die wirtschaftliche Zukunft unserer Region“, betont Thomas Deuschle, Waghäuseler Oberbürgermeister und WFG-Aufsichtsrat. „Mit der größten Herbst-Ausbildungsmesse Nordbadens bieten wir optimale Bedingungen, um Jugendliche und Betriebe zusammenzubringen – für Ausbildungsplätze, Praktika oder erste berufliche Orientierung.“
Auch Nicole Müller, Projektmanagerin der WFG, hebt die Bedeutung hervor:
„Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr erwarten wir wieder rund 2.000 Besucherinnen und Besucher und mit rund 70 ausstellenden Arbeitgeber eine ausverkaufte Halle. Und der Zeitpunkt der Messe ist ideal, um sich frühzeitig bei Talenten aus der Region zu zeigen.“
Mit großflächigen Plakaten in Bruchsal und Waghäusel, in allen Gemeindeblättern, mit einer Social Media Kampagne und vielen weiteren Maßnahmen wird die Messe intensiv beworben. Hinzu kommen Mailings und direkte persönliche Kontakte zu den Schulleitungen und den für Berufsorientierung zuständigen Lehrkräften aller weiterführenden Schulen im Kraichgau und am Rhein.
„Wir garantieren Ausstellern wieder eine hohe Besucherfrequenz von Jugendlichen und Eltern – dank unseres etablierten Netzwerks mit Schulen, Jugendhäusern, Rathäusern und vielen weiteren Partnern“, so Nicole Müller.
Jetzt anmelden und die Zukunft der Ausbildung und Ihres Unternehmens mitgestalten:
www.sprungbrett-ausbildung.de/events