Regierungspräsidium Tübingen

Einladung zur öffentlichen Jubiläumsfeier – „35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen“ mit Siegerehrung der Ackerwildkrautmeisterschaft 2025...

Einladung zur öffentlichen Jubiläumsfeier – „35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen“ mit Siegerehrung der Ackerwildkrautmeisterschaft 2025

Das Regierungspräsidium Tübingen lädt gemeinsam mit der Gemeinde Rangendingen und den Projektlandwirten herzlich zur Jubiläumsveranstaltung „35 Jahre Ackerwildkrautschutz in Rangendingen“ ein. Gefeiert wird nicht nur ein bedeutendes Stück erfolgreicher Naturschutzarbeit, sondern zugleich die Siegerehrung der Ackerwildkrautmeisterschaft, die in diesem Jahr in den Landkreisen Tübingen und Zollernalb ausgetragen wurde. Die Veranstaltung findet am 28.09.2025 ab 14:00 Uhr auf dem Schulhof/Turn-und Festhalle in Rangendingen statt. Nach der Begrüßung folgen ein Vortrag mit anschließender Preisverleihung zur Ackerwildkrautmeisterschaft sowie ein Bildervortrag zu 35 Jahren Ackerwildkrautschutz in Rangendingen mit Ehrung der Beteiligten. Das offizielle Programm endet gegen 17:00 Uhr. Neben den Vorträgen und Ehrungen bietet die Veranstaltung auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für die Verpflegung sorgen der Obst- und Gartenbauverein mit zum Kauf angebotenen frisch gegrillten Würsten, Brötchen und Getränken sowie der Landfrauenverein mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Regional ansässige Direktvermarkter präsentieren ihre Produkte und laden zum Probieren und Einkaufen ein. Ein Mitmachprogramm – nicht nur für Kinder – rundet die Veranstaltung ab. Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Tübingen bietet Spiel- und Bastelaktionen. Unter dem Mikroskop können Samen von Ackerwildkräutern und Getreide entdeckt und bestimmt werden. Ein Quiz sowie die Möglichkeit, eigene Samentütchen zu basteln, sorgen für zusätzlichen Spaß und Wissensvermittlung.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Jubiläum teilzunehmen und einen abwechslungsreichen Nachmittag rund um Ackerwildkräuter, Landwirtschaft und regionale Produkte zu erleben. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie beim Regierungspräsidium Tübingen.

Ansprechpartner ist Frau Priska Koelman, Telefon: 07071 757-5329, E-Mail: Referat56@rpt.bwl.de.

Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt Gemeinde Bodelshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
von Gemeinde Bodelshausen
18.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bodelshausen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto