Aus dem Landkreis

Kraut, Bete und Rüben – vom Acker auf den Küchenteller

Seminar für alle Mitarbeitenden aus Hotellerie, Gastronomie und Hauswirtschaft Am Dienstag, 30. September 2025 findet von 8.00 bis 16.30 Uhr ein Seminar...

Seminar für alle Mitarbeitenden aus Hotellerie, Gastronomie und Hauswirtschaft

Am Dienstag, 30. September 2025 findet von 8.00 bis 16.30 Uhr ein Seminar zum Thema „Kraut, Bete und Rüben – Erleben, wo das Feldgemüse wächst und wie es auf kreative Weise in der Küche professionell veredelt wird“ statt. Die Leitung übernimmt Bio-Spitzenkoch Jürgen Andruschkewitsch.

Dieser und weitere Seminartage werden regelmäßig im Rahmen der Hohenloher Lebensmittelschule angeboten. Sie richten sich an Auszubildende, Fachkräfte sowie Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus Hotellerie, Gastronomie und Hauswirtschaft. Im Mittelpunkt stehen die Verarbeitung heimischer Lebensmittel zu geschmackvollen Speisen sowie die Wissensvermittlung über die Herkunft der Lebensmittel und deren Erzeugung. Die Fachtage beginnen mit einer Exkursion zu regionalen Erzeugern und einem fachlichen Input zu den dort produzierten Lebensmitteln. Im Anschluss werden die Produkte unter Anleitung erfahrener Küchenexpertinnen und -experten verarbeitet und gemeinsam verkostet. Am 30. September 2025 führt die Exkursion zum Hof Engelhardt in Untermünkheim inklusive anschließendem Koch-Workshop am Landwirtschaftsamt des Hohenlohekreises in Kupferzell.

Anmeldungen sind bis 22. September 2025 über das Anmeldeportal des Hohenlohekreises unter anmeldung-lawiamt.lra-hok.de möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere Informationen. Bei Absage nach Anmeldeschluss wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe erhoben, sofern der Platz nicht durch einen Nachrücker besetzt werden kann.

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Adelheid Andruschkewitsch per E-Mail unter info@kuechentrainer.de oder telefonisch unter 07907/2294 sowie bei Eva-Maria Kötter per E-Mail unter eva-maria.koetter@hohenlohekreis.de oder telefonisch unter 07940/18-1630.

Hintergrund

Die Hohenloher Lebensmittelschule ist ein Kooperationsprojekt der Landkreise Hohenlohe und Schwäbisch Hall, der „KreisLandfrauen Schwäbisch Hall“, dem DEHOGA und der Bio-Musterregion Hohenlohe.

Erscheinung
Mitteilungen der Stadt Forchtenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Forchtenberg
Kategorien
Aus dem Landkreis
Bildung
Panorama
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto