Gemeinderat

Gemeinderat beschließt umfangreiche Investitionen in Kinderbetreuung – Ausbauoffensive in Eggenstein-Leopoldshafen gestartet

In seiner Sitzung vom 22. Juli 2025 hat der Gemeinderat der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen wichtige Weichen für die Zukunft der Kinderbetreuung gestellt....
Hausmeisterhaus

In seiner Sitzung vom 22. Juli 2025 hat der Gemeinderat der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen wichtige Weichen für die Zukunft der Kinderbetreuung gestellt. Mit drei umfangreichen Maßnahmen reagiert die Gemeinde auf den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen sowohl im Bereich der Kindertagesstätten (Kita) als auch in der Hortbetreuung. Damit verfolgt die Verwaltung das Ziel, Familien auch in den kommenden Jahren ein verlässliches und bedarfsgerechtes Betreuungsangebot machen zu können – ein zentraler Baustein für das Leben und Aufwachsen in einer kinderfreundlichen Gemeinde, die ihrem Leitgedanken „Wohlfühlen in Vielfalt“ gerecht wird.

Erweiterung von Kita-Plätzen im Ortsteil Eggenstein

Um dem anhaltenden Bedarf an Kindergartenplätzen im Ü3-Bereich zu begegnen, plant die Gemeinde, das ehemalige Hausmeisterhäuschen auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Eggenstein umfassend umzubauen. Dort soll eine zusätzliche Kindergartengruppe mit 20 Plätzen entstehen, die organisatorisch dem Kindergarten Märchenwald zugeordnet wird.

Die Sanierungsmaßnahmen betreffen alle zentralen Gewerke des Gebäudes – insbesondere Heizung, Elektro- und Sanitärinstallationen – sowie den kompletten Innenausbau. Auch die Außenanlagen werden angepasst, um kindgerechte Spiel- und Aufenthaltsflächen zu schaffen. Die Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung der bestehenden Kindertageseinrichtungen im Ortsteil Eggenstein und ein klares Bekenntnis zur wohnortnahen Betreuung.

Flexible Raumlösungen für den Hort in Leopoldshafen

Auch im Bereich der Hortbetreuung zeigt sich ein wachsender Bedarf – insbesondere mit Blick auf den ab dem Schuljahr 2026/27 geltenden bundesweiten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. In Leopoldshafen wurde daher in enger Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Soziales, dem Bau- und Liegenschaftsamt sowie der Schulleitung der Grundschule Leopoldshafen eine kurzfristig umsetzbare Lösung gefunden.

Ein derzeit als Klassenzimmer genutzter Raum wird in einen Betreuungsraum für eine zusätzliche Hortgruppe umgewandelt. Das wegfallende Klassenzimmer wird kompensiert, indem das Lesezimmer mit dem LIMA (Leseintensivmaßnahmenzimmer) zusammengelegt wird. Somit können mit überschaubarem Aufwand zusätzliche Kapazitäten für 20 Kinder geschaffen werden.

Die geplanten Kosten für Umbau und Möblierung belaufen sich auf rund 25.000 Euro. Neben der technischen Umrüstung müssen auch brandschutzrechtliche Anforderungen erfüllt und die Genehmigung durch den Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) eingeholt werden. Förderanträge zur finanziellen Unterstützung wurden bereits gestellt.

Diese Lösung schafft nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze, sondern nutzt bestehende Infrastruktur sinnvoll und effizient – ein Modell, das auch für künftige Herausforderungen richtungsweisend sein könnte. Nach dem nun vom Gemeinderat beschlossenen Vorgehen wird mit der Umsetzung der Maßnahme begonnen. Die Verwaltung geht davon aus, dass die neue Hortgruppe bei entsprechender Personalgewinnung Anfang Januar 2026 den Betrieb aufnehmen kann.

Großprojekt: Aufstockung der Gymnastikhalle an der Lindenschule

Als dritte Maßnahme wurde die bauliche Aufstockung der Gymnastikhallenumkleide an der Lindenschule im Ortsteil Eggenstein beschlossen. Das Projekt stellt die umfangreichste Investition im aktuellen Maßnahmenpaket dar und soll sowohl einer Kindergartengruppe des Kindergartens Spielkiste (Ü3) als auch einer Hortgruppe der Lindenschule Raum bieten. Die Nutzung der neu geschaffenen Räume ist multifunktional und getrennt zugänglich geplant.

Die Planung berücksichtigt sowohl die pädagogischen Anforderungen moderner Betreuungseinrichtungen als auch energetische, baurechtliche und gestalterische Vorgaben. Die Gesamtkosten der Maßnahme werden aktuell auf rund 2.375.000 Euro geschätzt. Ein Teil davon – 420.000 Euro – wurde bereits durch das Regierungspräsidium aus dem Ausgleichsstock bewilligt. Weitere Fördermittel werden derzeit geprüft.

Die Inbetriebnahme der neuen Räume ist nach derzeitigem Stand für Ende 2027 vorgesehen. Die Maßnahme ist ein zentraler Bestandteil der mittel- und langfristigen Bedarfsplanung im Bereich Kinderbetreuung und schafft dringend benötigte Entlastung – sowohl im Kindergarten- als auch im Hortbereich.

Fachpersonal als Schlüssel zum Erfolg

Die baulichen Erweiterungen allein reichen jedoch nicht aus: Entscheidend für die Umsetzung aller Maßnahmen ist es, das nötige pädagogische Fachpersonal zu finden und einzustellen. Bürgermeister Lukas Lang macht deutlich: „Moderne und gut ausgestattete Räume sind eine wichtige Voraussetzung – aber was wirklich zählt, sind die Menschen, die darin arbeiten. Unsere Kinder verdienen engagierte Fachkräfte, die sie auf ihrem Weg begleiten. Die Gewinnung von Fachkräften ist deshalb genauso wichtig wie der Bau der Einrichtungen. Es ist uns ein großes Anliegen, frühzeitig qualifiziertes Personal zu gewinnen. Wer motiviert ist, Teil einer lebendigen und vielfältigen Betreuungskultur zu werden, ist bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede Bewerbung von pädagogischen Fachkräften.“

Gemeinsam gestalten – für eine starke Zukunft

Mit dem einstimmigen Beschluss dieser drei Maßnahmen setzt die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit, vorausschauende Planung und kommunales Engagement. Ob kurzfristige Lösungen, gezielte Sanierungen oder große Investitionen – alle Projekte verfolgen das gemeinsame Ziel, ein verlässliches und qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot zu sichern.

So wird „Wohlfühlen in Vielfalt“ nicht nur zum Motto, sondern zur gelebten Realität – für Kinder, Eltern und alle, die sich in unserer Gemeinde für eine starke Gemeinschaft einsetzen.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eggenstein-Leopoldshafen
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto