
Von einer kleinen „Reise in die Zukunft“ für die rund 4.000 Besuchenden der 19. Bildungsmesse Visionen hatte WFG-Geschäftsführerin Silke Leibold in ihrer Eröffnungsrede am vergangenen Donnerstag gesprochen. Und tatsächlich wurde der Messebesuch für zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Zollernalbkreis zu einem wertvollen Kurztrip in die volksbankmesse Balingen.
An drei Messetagen konnten sich diese von Donnerstag bis Samstag bei über 150 Unternehmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen in der Halle, im großen Messezelt und auf dem Außengelände, mit seinem vielfältigen Rahmenprogramm und dem abwechslungsreichen Catering, ausführlich informieren und inspirieren lassen.
Die Maquet Cardiopulmonary GmbH - Getinge Group präsentierte sich zum ersten Mal auf der Bildungsmesse Visionen und resümierte die Messe wie folgt: „Es ist schön, auf der Messe mit so vielen jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und unsere Leidenschaft dafür zu teilen, Leben zu retten. Wir möchten zeigen, wie spannend und sinnstiftend moderne Medientechnik in diesem Bereich eingesetzt werden kann. Sicherlich werden wir wieder zu dieser erfolgreichen Messe kommen, so Sabrina Nübel.
Wie immer eine Bereicherung für das Außengelände war der Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V., der mit seinem E-Bagger viele interessierte Blicke auf sich zog. Falk Thomann von Gartenbau Thomann aus Bitz zog folgendes Fazit: „Wir waren am Donnerstag für die Betreuung des Standes zuständig. Wir freuten uns sehr über das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Beruf des Landschaftsgärtners. Für uns als Unternehmen ist diese Messe eine gute Plattform um direkt und nah an den Schülern zu sein. Wir können uns als Unternehmen den jungen Menschen zeigen und präsent sein. Die Bildungsmesse eröffnet uns andere und neue Möglichkeiten in Kontakt zu kommen, denn das sind unsere Auszubildenden von morgen und unsere Investition in die Zukunft.
Die Jugend für soziale Berufe begeistern, das hat sich die BeneVit Pflege in Baden-Württemberg auf die Fahnen geschrieben, und das nicht nur mit ihrem Messeauftritt bei der Bildungsmesse. Einrichtungsleiterin Nadine Bader sagte: „Die Visionen waren wieder ein voller Erfolg. Wir hatten viele interessante Gespräche mit potenziellen Auszubildenden und konnten zeigen, dass Pflege auch Spaß machen kann. Wir freuen uns schon jetzt auf die Visionen 2026.“
Eine Schülerin von der Lammerberg-Realschule Tailfingen, Cecilia Strohhäcker, zieht ein positives Fazit nach ihrem ersten Visionen-Besuch. „Die Unterhaltungen mit den Auszubildenden der Unternehmen war super. So bekommt man richtig gute Einblicke in die Berufswelt. Die große Anzahl an Unternehmen hat mich echt erstaunt. Man hat einen tollen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten bekommen.“ Und Kevin Büttner, Lehrer an der Realschule Bisingen ergänzt: „Wir kommen gerne zu der sehr gut organisierten Visionen. Hier erhalten unsere Schülerinnen und Schüler einen guten Überblick über verschiedene Berufe und Unternehmen. Der Besuch hilft, eigene Interessen und Stärken besser zu erkennen und sich beruflich zu orientieren. Das breite Angebot zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten in unserer Region sind – von Handwerk und Industrie über Dienstleistung und Verwaltung bis hin zu sozialen und kreativen Berufen. Außerdem lernen die Jugendlichen selbst aktiv zu werden und Verantwortung für ihre Zukunft zu übernehmen.“