Eremitage Waghäusel
Eremitage Waghäusel
68753 Waghäusel
NUSSBAUM+
Tourismus

Eremitage Waghäusel

3D-Rundgang durch die Eremitage Die Eremitage Waghäusel kann jetzt an jedem Tag 24 Stunden besucht werden. Ermöglicht hat es die Firma IBE Generalplanung...
Frank Schneider und Jannis Eberhard (v.r.) von der Forster Firma IBE Generalplanung GmbH präsentierten Oberbürgermeister Thomas Deuschle und Antje Gillich den 3D-Film von der Waghäuseler Eremitage
Frank Schneider und Jannis Eberhard (v.r.) von der Forster Firma IBE Generalplanung GmbH präsentierten Oberbürgermeister Thomas Deuschle und Antje Gillich den 3D-Film von der Waghäuseler EremitageFoto: Foto: Kurt Klumpp

3D-Rundgang durch die Eremitage

Die Eremitage Waghäusel kann jetzt an jedem Tag 24 Stunden besucht werden. Ermöglicht hat es die Firma IBE Generalplanung GmbH aus Forst durch einen virtuellen 3D-Rundgang, der unter www.waghaeusel-eremitage.de weltweit zu erleben ist. IBE-Juniorchef Jannis Eberhard und Projektleiter Frank Schneider hatten Oberbürgermeister Thomas Deuschle und der promovierten Kulturbeauftragten Antje Gillich den Blick in das Waghäuseler Schloss präsentiert. „Die Eremitage war für uns das ideale Referenz-Objekt, weil sie anzumieten ist und mit den Innenräumen und dem Festgelände im Eremitage-Garten beeindruckende Bilder liefert“, erläuterte Frank Schneider aus Wiesental. Einen Tag dauerten die Aufnahmen mit der 180-Grad-Kamera und genauso lange die Arbeit im Büro. Dabei verfolgt der Film nicht nur touristische Ziele, sondern wird zum Vorzeigemodell für die Leistungsfähigkeit des Forster Unternehmens. „Solche 3D-Präsentationen bieten sich beim Verkauf von Lager- oder Produktionshallen ebenso an wie für leer stehende Wohnungen."

Auch der Film auf der Homepage der Stadt Waghäusel gibt erwartungsfrohen Besuchern sowie potentiellen Mietern beste Eindrücke von der Eremitage. Auf Wunsch werden zentimetergenaue Angaben wegen der Größe und Höhe der mietbaren Räume eingeblendet. Ideal geeignet ist das Programm für virtuelle Werksführungen. In der Eremitage wird auch der Blick in den Traugarten, in das Trauzimmer sowie in die Museumsräume im ersten Obergeschoss erlaubt. „Allerdings nicht bis in den letzten Winkel, weil die Spannung für einen persönlichen Besuch des Eremitage-Museums erhalten bleiben soll“, sagt Oberbürgermeister Thomas Deuschle und ergänzt: „Weit über die Region hinaus gibt es nichts Vergleichbares.“ Dabei wurde der Film für die Stadt kostenfrei produziert.

Viel Lob erhielt die Eremitage Waghäusel auch von anderer Seite. „Bei einer Überprüfung wegen der Barrierefreiheit wurde unser Schloss als hervorragend eingestuft“, bestätigte Antje Gillich. Zudem wird künftig die Eremitage immer am zweiten und am letzten Sonntag eines Monats von 14 Uhr bis 17 Uhr oder nach Bedarf für Führungen geöffnet sein.

Kurt Klumpp

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Tourismus
von Eremitage Waghäusel
19.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto