Unter anhaltendem Applaus der Gäste wurde Claudia Bronner aus Horb am Neckar-Altheim am Freitag, dem 9. Mai, für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement gleich doppelt geehrt: Oberbürgermeister Peter Rosenberger verlieh ihr im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Landesehrennadel Baden-Württembergs und überreichte die offizielle Urkunde. Zuvor hatte er ihr bereits die Ehrennadel der Stadt Horb am Neckar in Silber verliehen.
Unter den Gästen des feierlichen Empfangs befanden sich neben dem Oberbürgermeister auch Bürgermeister Ralph Zimmermann, Ortsvorsteherin Sylvia Becht, zahlreiche Träger Landes- und städtischer Ehrungen, Vertreter des Ältestenrats, der Präsident des Sportkreises Freudenstadt, Alfred Schweizer, sowie Familie und Freunde von Claudia Bronner.
Seit 2009 ist sie Landesvorsitzende des Seniorentanz – ErlebnisTanz e. V. und leitet seit 2011 den Arbeitskreis „Schwarzwald“ zur Ausbildung von Tanzleiterinnen und -leitern. Mit unermüdlichem Einsatz organisiert sie landesweit Veranstaltungen – darunter beeindruckende Auftritte bei 15 Landes- und Bundesgartenschauen, bei denen sie bis zu 2.000 Tänzerinnen und Tänzer koordinierte. Oberbürgermeister Rosenberger würdigte dieses Engagement als „hochkarätig und in seinen Dimensionen kaum fassbar“. Ein Meilenstein war ihr Auftritt bei der Horber Gartenschau 2011, bei dem sie über 1.000 Seniorinnen und Senioren zum Tanzen brachte – ein Auftritt, der auf zahlreichen weiteren Gartenschauen Nachahmung fand. Neben diesen Großereignissen engagiert sich Claudia Bronner auch im Alltag: Sie leitet fünf Senioren-Erlebnis-Tanz-Gruppen in und um Horb am Neckar, darunter auch Gruppen für Tanz mit Rollatoren und im Sitzen. Die Ausbildung künftiger Tanzleiterinnen und -leiter gehört ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich.
„Claudia Bronners Arbeit fördert nicht nur das soziale Miteinander, sondern auch Gesundheit und Lebensfreude im Alter – sie ist eine echte Botschafterin des aktiven Alterns“, so Peter Rosenberger. Gerade vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen über die Zukunft der Geriatrie in Horb sei ihr Einsatz auch politisch von Bedeutung. Ortsvorsteherin Sylvia Becht dankte Claudia Bronner für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement, insbesondere für die Ortschaft Altheim: „Ohne Menschen wie Sie funktioniert unsere Gesellschaft nicht.“ Auch Alfred Schweizer würdigte ihr Wirken im Namen des Württembergischen Landessportbundes.
Für die musikalische Umrahmung der Feierlichkeit sorgte ein Blechbläserquartett aus Altheim (Markus Singer, Nick Singer, Karl-Heinz Kläger und Klaus Kläger), das mit Trompeten und Posaunen für einen festlichen Rahmen sorgte. Der Abend klang bei einem geselligen Stehempfang aus.