
Gerichtstag in Huisum. Richter Adam muss den Fall von Eves zerbrochnem Krug verhandeln. Den soll Ruprecht, ihr Verlobter, zerschlagen haben. Oder war alles ganz anders? Kleists Lustspiel zeigt männlichen Machtmissbrauch in seiner reinsten Form.
Heinrich von Kleists 1808 in Weimar uraufgeführtes Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ steht ab November 2025 auf dem Spielplan der Badischen Landesbühne. Die Premiere des Klassikers ist am Samstag, 22. November, um 19.30 Uhr; im Großen Haus des Stadttheaters/Bürgerzentrums Bruchsal zu sehen. Um 19 Uhr findet eine Einführung in die Produktion im oberen Foyer statt.
Am Prozesstag klagt Marthe Rull Ruprecht vor Gericht an. Er hat in der Nacht einen Krug im Zimmer ihrer Tochter Eve zerbrochen. Dem übernächtigten Richter Adam, schwer gezeichnet von Wunden, ist die Sache lästig. Doch sein Vorgesetzter, Gerichtsrat Walter, zwingt ihn, den Fall zu verhandeln. Während Eve beharrlich schweigt, versucht Adam die Angelegenheit als Bagatelle zu vertagen. Bald fragt sich nicht nur Gerichtsrat Walter, ob Richter Adam nicht mehr weiß als es scheint?
„Der zerbrochne Krug“ ist ein grotesker Kampf um die Vermeidung der Wahrheit. Da trifft Rechthaberei auf Willkür, Sturheit auf pedantische Bedenklichkeit. Durch seine bildhafte, pointenreiche Sprache zieht Kleists Lustspiel, das zu den am häufigsten aufgeführten Stücken im deutschsprachigen Raum zählt, die Zuschauer*innen noch immer in seinen Bann.
Im Anschluss an die Premiere lädt die Badische Landesbühne zu einer öffentlichen Feier mit Live-Musik und Bewirtung ein. Freuen Sie sich auf den Auftritt von Oliver Taupp (Keyboard) & Patricia Barn (Gesang). Die Premierenfeier findet in Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule Bruchsal und mit freundlicher Unterstützung des Premierenpartners Sparkasse Kraichgau statt.
Mit: Martin Behlert, Laura Brettschneider, Tobias Gondolf, Madeline Hartig, Thilo Langer, Evelyn Nagel, Frank Siebers
Inszenierung: Friederike Drews, Bühne und Kostüm: Ev Benzing, Sound-Design: Georg Fleischfresser, Lichtgestaltung: Tilo Schwarz, Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Weitere Vorstellungen: So, 7. Dezember (17 Uhr), Do, 19. März (19.30 Uhr/mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache), Fr, 27. März (19.30 Uhr)
Kartenvorverkauf:
Badische Landesbühne, karten@badische-landesbuehne.de, Telefon 07251/727-23
Touristinformation H7, touristinformation@btmv.de, Telefon 07251/50594-61
www.reservix.de