Gemeinderat

Aus dem Gemeinderat – Sitzung vom 21.07.2025

Der Vorsitzende Herr Bürgermeister Ott begrüßte das Gremium und stellte fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde und die Unterlagen fristgerecht...
Text zum veröffentlichen

Der Vorsitzende Herr Bürgermeister Ott begrüßte das Gremium und stellte fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde und die Unterlagen fristgerecht zugegangen sind.

Von der Bürgerfragestunde wurde kein Gebrauch gemacht.

Darüber hinaus gab Herr Bürgermeister Ott bekannt, dass in der nicht-öffentlichen Sitzung vom 23.06.2025 ein Beschluss über die Bezuschussung eines privaten Bauvorhabens im Sanierungsgebiet gefasst wurde.

Weiterhin gibt Herr Bürgermeister Ott bekannt, dass die Arbeiten für die Rauch- und Wärmeabzugsanlage in der Sporthalle im sportforum vergeben wurden. Die Leistungen wurden wie folgt vergeben:

  • Rauch- und Wärmeabzugsanlage: Firma Hübler GmbH, Murrhardt – Bruttoangebot: 26.700,67 € (Kostenberechnung: 26.358,50 €)
  • Elektroarbeiten: Firma Raichle, Dettingen unter Teck – Bruttoangebot: 20.993,79 € (Kostenberechnung: 22.253,00 €)

Die kalkulierten Kosten wurden somit eingehalten bzw. unterschritten.

Im Anschluss befasste sich der Gemeinderat unter Tagesordnungspunkt 3 mit der zukünftigen Organisation der Abwasserbeseitigung für die Kläranlage Großbettlingen und einem möglichen Anschluss an die Sammelkläranlage Neckartailfingen/Altdorf. Frau Schmid und Herr Hauff vom Gruppenklärwerk Wendlingen (GKW) stellten eine Machbarkeitsstudie vor, welche die beiden Varianten, deren Kosten und Vor- sowie Nachteile beleuchtete. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die örtliche Kläranlage Großbettlingen stillzulegen und sich künftig an die Sammelkläranlage Neckartailfingen/Altdorf anzuschließen. Dies umfasst den Bau eines Überleitungskanals sowie die Erweiterung und Ertüchtigung der Sammelkläranlage. Die Gemeinde legitimiert das GKW zur Einleitung der ersten Planungsschritte.

Unter Tagesordnungspunkt 4 wurde die Vergabe der Badefahrten zum Schwimmunterricht für die Grundschule am Geigersbühl behandelt. Da das bisherige Busunternehmen Insolvenz angemeldet hatte, wurde die Leistung neu ausgeschrieben. Vier Angebote wurden eingeholt, drei davon waren gültig. Das wirtschaftlichste Angebot legte die Firma Schlienz-Tours GmbH & Co. KG aus Kernen mit 190,58 € pro Fahrt vor. Der Gemeinderat vergab die Fahrten einstimmig an dieses Unternehmen für das Schuljahr 2025/2026.

Die Feststellung des Jahresabschlusses 2023 der Gemeinde Großbettlingen stand unter Tagesordnungspunkt 5 auf der Tagesordnung. Kämmerin Frau Scheerer stellte die wesentlichen Inhalte des Rechenschaftsberichts vor. Der Gemeinderat stimmte den über- und außerplanmäßigen Ausgaben sowie dem Ergebnis des Jahresabschlusses und der Vermögensrechnung einstimmig zu. Der Jahresabschluss 2023 wurde entsprechend der vorliegenden Anlage festgestellt.

Unter Tagesordnungspunkt 6 wurde der Finanzzwischenbericht zum 30.06.2025 behandelt. Die Gemeindeverwaltung zeigt mit dem Finanzzwischenbericht die aktuelle Finanzsituation 2025 sowie die voraussichtliche Entwicklung der Finanzdaten zum Jahresende auf. Aufgrund externer Einflüsse wie gestiegener Kosten und geopolitischer Unsicherheiten ist die Aussagekraft jedoch eingeschränkt. Veränderungen bei Gewerbesteuer, Gebühreneinnahmen und Finanzausgleich sind im zweiten Halbjahr noch möglich. Der Gemeinderat nahm den Finanzzwischenbericht zum 30.06.2025 zur Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 7 umfasste die Annahme und Weitergabe folgender Spenden: Für die Ganztagesbetreuung wurden im Rahmen des Dorffestes Sponsorengelder aus dem Spendenlauf in Höhe von 1.080,00 € bereitgestellt. Eine weitere Geldspende in Höhe von 170,00 € erhielt die Ganztagesbetreuung von Herrn Ralf Pfann. Zudem wurde das Fußballdart-Angebot beim Dorffest durch eine Spende in Höhe von 490,00 € von der Firma Manuel Mai Maschinenhandels GmbH unterstützt.

Unter dem Tagesordnungspunkt 8 Verschiedenes informierte die Verwaltung über die neue Hausordnung für das Forum der Generationen. Weiterhin wurde zum Zensus 2022 informiert. Das beauftragte Anwaltsbüro empfiehlt, den Widerspruch zurückzunehmen. Das weitere Vorgehen soll mit den anderen beteiligten Gemeinden abgestimmt werden.

Im Anschluss schloss der Vorsitzende die öffentliche Sitzung, bedankte sich und verabschiedete die Zuhörenden.

Alle ausführlichen Informationen finden Sie unter:

grossbettlingen.ris-portal.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Großbettlingen
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto