
Leerstand in der Innenstadt betrifft zahlreiche Kommunen. Auch Sinsheim ist hier keine Ausnahme.
„Wir haben nach wie vor einen guten Gewerbemix in unserer Innenstadt, es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleister und attraktive Gastronomie“, betont Oberbürgermeister Marco Siesing. „Das vielfältige Angebot, die gute Erreichbarkeit durch unmittelbare Nähe zum Bahnhof und innenstadtnahe Parkplätze sowie ein vielfältiges kulturelles Angebot sind wichtige Faktoren für die Attraktivität unserer Innenstadt. Das städtische Kulturquartier ‚Würfel‘ im Herzen der Innenstadt wurde dank sorgfältiger Sanierung und ausgewählter Nutzung zu einem attraktiven Anziehungspunkt.“
Dennoch gibt es nach wie vor und immer wieder Leerstand durch Ladenschließungen zu beklagen.
„Wir können als Stadt nicht jeden Leerstand aufkaufen. Die Gebäude, die uns gehören, können wir jedoch attraktiv gestalten und einer sinnvollen Nutzung zuführen.“
Zwei Leerstandsgebäude in der Hauptstraße sind in städtischem Eigentum. Das Haus in der Hauptstraße 76 wird in den nächsten Wochen zur Vermietung vermarktet. Das Gebäude in der Hauptstraße 68 wird abgerissen werden. So lange der Leerstand in den beiden Gebäuden besteht, hat die städtische Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsforum Sinsheim eine attraktive Lösung entwickelt, um leere Schaufenster zu kaschieren. Großflächige Klebefolien auf den Fenstern werben für den Stadtgutschein Sinsheim. Am Mittwoch, 29. Oktober wurde das Gebäude in der Hauptstraße 76 beklebt. Hauptstraße 68 folgt in den nächsten Wochen.
„Wir schlagen hier sprichwörtlich zwei Fliegen mit einer Klappe“, erläutert Wirtschaftsförderin Selma Cihan. „Die Folien sind ein deutlich attraktiverer Anblick als die leeren Fenster. Gleichzeitig machen wir auf den Stadtgutschein Sinsheim aufmerksam, den wir vergangenes Jahr eingeführt haben.“
Der Stadtgutschein Sinsheim ist ein attraktives Geschenk, insbesondere - aber nicht ausschließlich - im Hinblick auf die nahende Weihnachtszeit. Mehr als 30 Akzeptanzstellen in ganz Sinsheim akzeptieren den Stadtgutschein als Zahlungsmittel, darunter Einzelhändler, Restaurants und Freizeiteinrichtungen. Dabei lassen sich Beträge centgenau vom Gutschein abbuchen. Ein 50-Euro-Gutschein kann so auch Stück für Stück für kleiner Einkäufe auch in unterschiedlichen Geschäften genutzt werden. Informationen zum Stadtgutschein gibt es unter www.stadtgutschein-sinsheim.de. Hier kann der Gutschein auch direkt online erworben werden.
„Wir begrüßen es grundsätzlich sehr, wenn auch die Eigentümer weiterer Leerstandsgebäude in der Innenstadt Interesse an einer attraktiven Gestaltung des Leerstands bekunden“, führt Cihan weiter aus. Die städtische Wirtschaftsförderung steht hier gerne beratend zur Seite. E-Mail wirtschaftsfoerderung@sinsheim.de, Tel.: 07261 404-585.
Interessierte Mieter für das Gebäude in der Hauptstraße 76 können sich an das städtische Amt für Gebäudemanagement, Abteilung Immobilienmanagement wenden, E-Mail immo@sinsheim.de, Tel.: 07261 404-314.
