Redaktion NUSSBAUM
68766 Hockenheim
Über 500 Schüler in der Stadthalle

21. Hockenheimer Ausbildungstag mit 50 Unternehmen

Am 10. April 2025 fand in der Stadthalle der 21. Hockenheimer Ausbildungstag statt.
Am 10. April 2025 fand der 21. Hockenheimer Ausbildungstag in der Stadthalle statt. Bürgermeister Matthias Beck (r.) am Stand der Großen Kreisstadt Hockenheim.
Am 10. April 2025 fand der 21. Hockenheimer Ausbildungstag in der Stadthalle statt. Bürgermeister Matthias Beck (r.) am Stand der Großen Kreisstadt Hockenheim.Foto: GK

Am 10. April 2025 fand in der Stadthalle der 21. Hockenheimer Ausbildungstag statt, bei dem über 50 Unternehmen und Organisationen aus der Metropolregion Rhein-Neckar ihre Betriebe und Ausbildungsangebote den Bewerbung suchenden Jugendlichen vorstellten. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler, sowohl aus Hockenheimer Schulen als auch aus den benachbarten Gemeinden, ergriffen die Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung zu informieren.

Motivation

Die Informationen, die während des Ausbildungstags gesammelt wurden, haben zweifellos einige Schüler motiviert, Bewerbungen einzureichen oder sogar den ersten Schritt in ihrer Berufswahl zu wagen. Bei den ausstellenden Unternehmen gibt es nach wie vor offene Stellen bei internationalen Konzernen, lokalen mittelständische Betrieben bis hin zu Softwareentwicklern, Maschinenbauern, Chemiefirmen sowie Dienstleistern und öffentlichen Institutionen. Trotzdem berichten die Ausbildungsbetriebe, dass sie im vergangenen Jahr die meisten Ausbildungsplätze erfolgreich besetzen konnten und dass die Anzahl der eingegangenen Bewerbungen gestiegen ist.

Eigene Zukunft aktiv gestalten

“Diese Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit für all jene, die aktiv an ihrer beruflichen Zukunft arbeiten möchten, sowie für Menschen und Institutionen, die sich präsentieren wollen. Alle tragen entscheidend dazu bei, unseren Jugendlichen eine Perspektive zu bieten. Unsere Welt verändert sich schnell, und die Anforderungen an die jungen Menschen werden zunehmend komplexer. Deshalb ist es umso wichtiger, sich selbst zu informieren und die eigene Zukunft aktiv zu gestalten“, betonte Hockenheims Bürgermeister Matthias Beck bei der Eröffnung des Ausbildungstags. Auch Oberbürgermeister Matthias Steffan aus Schwetzingen und Bürgermeister Uwe Grempels aus Altlußheim waren zur Eröffnung der Messe gekommen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wurden die Schülergruppen im halbstündigen Rhythmus zur Veranstaltung eingeladen.

Viele Bewerbungen, Ausbildungsplätze fast alle besetzt

Roche Deutschland bietet an ihrem Standort in Mannheim Ausbildungsmöglichkeiten in zwanzig verschiedenen Berufen an. Neben den klassischen Ausbildungsprogrammen stellt der internationale Konzern auch duale Studiengänge mit einem Abschluss zur Verfügung. Laut den Berichten von Sandra Kippenhahn und Marianne Falkenberger hat das Unternehmen eine Vielzahl von Bewerbungen erhalten, wodurch die meisten der ausgeschriebenen Stellen erfolgreich besetzt werden konnten. Ab dem 1. Juni beginnt der Prozess zur Besetzung der Stellen für das kommende Jahr, und der Ausbildungstag stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, sich auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren. Auch bei der SAP sind noch einige wenige Stellen verfügbar. Insgesamt gab es 223 Ausbildungsplätze, wobei allein 160 davon für die Bereiche Wirtschaftsinformatik und Informatik vorgesehen waren. Im Bereich der Wirtschaftsinformatik sind noch einige Plätze unbesetzt. Die Anzahl der eingegangenen Bewerbungen ist äußerst hoch, jedoch möchte das Unternehmen sich bei der Besetzung der offenen Stellen Zeit lassen. Um das Ausmaß der Situation zu verdeutlichen: Für den Ausbildungsberuf Fachinformatik hat das Unternehmen etwa 1000 Bewerbungen erhalten, während lediglich 12 Stellen zu vergeben waren.

Über 300 Bewerbungen bei der Sparkasse

In diesem Jahr konnte die Sparkasse fast alle angebotenen Ausbildungsplätze erfolgreich besetzen: Von insgesamt 33 verfügbaren Ausbildungsplätzen sind 30 bereits vergeben. Diese Plätze wurden aus über 300 eingegangenen Bewerbungen sorgfältig ausgewählt. Die Messe stellt für die Sparkasse eine hervorragende Gelegenheit dar, um sich zu präsentieren und ansprechende Gespräche über offene Stellen für Finanzkaufleute, Bankkaufleute sowie duale Studiengänge zu führen. Darüber hinaus dient sie auch dazu, die Bewerbungen für die nächste Bewerbungsrunde in Gang zu bringen.

Pflegebereich

Positiv zu vermerken ist auch die Entwicklung im Pflegebereich. Nach Angaben von Merle Schwender hat das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (fzp) nahezu alle etwa 100 Ausbildungsplätze in der generalistischen dreijährigen Pflegeausbildung, der einjährigen Ausbildung sowie den FSJ-Stellen besetzen können. Jenny Sroka teilt mit, dass Globus noch zwei bis drei Auszubildende für den Metzgereibetrieb und einen Auszubildenden im Verkauf sucht. An den Ständen der Polizei war ein großes Interesse zu verzeichnen. Auch Stefanie, die aktuell die 8. Klasse der Theodor-Heuss-Realschule besucht, orientiert sich vorrangig an einer Karriere bei der Polizei oder alternativ bei der Bundeswehr.

Mehr Bewerbungen als im Vorjahr

In den befragten Unternehmen zeigt sich, dass keines der befragten Firmen in einer verzweifelten Suche nach neuen Nachwuchs ist. Die offenen Ausbildungsstellen für das aktuelle Jahr sind überwiegend bereits besetzt. Es gibt eine Vielzahl an eingegangenen Bewerbungen, und insgesamt hat sich die Anzahl der Bewerbungen sogar erhöht. Der Ausbildungstag, der als Plattform für das Kennenlernen, die Informationsbeschaffung und die Kontaktanbahnung dient, hat seinen eigenen Wert und seine Daseinsberechtigung. Hätte es den Ausbildungstag nicht bereits seit zwei Jahrzehnten gegeben, wäre es sinnvoll, ihn jetzt zu initiieren.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Hockenheim

Kategorien

Aus- und Weiterbildung
Bildung
Panorama
von Redaktion NUSSBAUM
11.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto